
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von "Coach Chris' Trainingstagebuch" spreche ich darüber, wie du Stagnation im Training vermeidest und dein perfektes Trainingsmaß findest.
Viele denken, sie müssen immer Vollgas geben – aber genau das kann zu Problemen führen.
Ich zeige dir, wie du mit meinem Minimum-Optimum-Maximum-Prinzip dein Training effektiv an deinen Alltag anpasst und dabei nachhaltig Erfolge erzielst.
Ob Mobility, intensives Training oder tägliche Spaziergänge – es geht darum, die richtige Balance zu finden.
Hör rein und finde heraus, wie du dein Training optimieren kannst!
Du erfährst in der Folge:
Wie du dein Training flexibel anpasst, indem du das Minimum-Optimum-Maximum-Prinzip nutzt, um auch an stressigen Tagen Fortschritte zu machen. Beispiel: An einem chaotischen Tag kannst du mit nur 5 Minuten Mobility, 10 Minuten Workout und 15 Minuten Spaziergang Erfolge erzielen.
Warum es nicht nötig ist, jeden Tag Vollgas zu geben, damit du langfristig motiviert bleibst und Überlastung vermeidest. Beispiel: Dein intensives Training sollte auf einer Skala von 1 bis 10 eine Anstrengung von 7-8 erreichen, ohne dich komplett auszupowern.
Wie du stagnierende Phasen überwindest, indem du deine Bewegungsroutine individuell anpasst und Abwechslung in dein Training bringst. Beispiel: Anstatt immer nur Krafttraining zu machen, kannst du auch mal eine intensive Yoga-Einheit einbauen, um neue Reize zu setzen.
In dieser Folge von "Coach Chris' Trainingstagebuch" spreche ich darüber, wie du Stagnation im Training vermeidest und dein perfektes Trainingsmaß findest.
Viele denken, sie müssen immer Vollgas geben – aber genau das kann zu Problemen führen.
Ich zeige dir, wie du mit meinem Minimum-Optimum-Maximum-Prinzip dein Training effektiv an deinen Alltag anpasst und dabei nachhaltig Erfolge erzielst.
Ob Mobility, intensives Training oder tägliche Spaziergänge – es geht darum, die richtige Balance zu finden.
Hör rein und finde heraus, wie du dein Training optimieren kannst!
Du erfährst in der Folge:
Wie du dein Training flexibel anpasst, indem du das Minimum-Optimum-Maximum-Prinzip nutzt, um auch an stressigen Tagen Fortschritte zu machen. Beispiel: An einem chaotischen Tag kannst du mit nur 5 Minuten Mobility, 10 Minuten Workout und 15 Minuten Spaziergang Erfolge erzielen.
Warum es nicht nötig ist, jeden Tag Vollgas zu geben, damit du langfristig motiviert bleibst und Überlastung vermeidest. Beispiel: Dein intensives Training sollte auf einer Skala von 1 bis 10 eine Anstrengung von 7-8 erreichen, ohne dich komplett auszupowern.
Wie du stagnierende Phasen überwindest, indem du deine Bewegungsroutine individuell anpasst und Abwechslung in dein Training bringst. Beispiel: Anstatt immer nur Krafttraining zu machen, kannst du auch mal eine intensive Yoga-Einheit einbauen, um neue Reize zu setzen.
18 Listeners