
Sign up to save your podcasts
Or
Finnland zeigt, wie Technologie nicht nur Innovation, sondern auch Werte und Vertrauen fördern kann. Stefan Lindström, der Ambassador of Technology des nordischen Landes, unterstreicht, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz nur dann sinnvoll eingesetzt werden können, wenn sie den Menschen dienen und ethischen Standards folgen. Mit einem klaren Fokus auf Bildung und Transparenz schafft Finnland eine Gesellschaft, in der digitale Systeme das Vertrauen der Bürger genießen und effiziente Lösungen wie ein voll digitalisiertes Steuersystem möglich sind.
Ein zentraler Faktor ist die finnische Innovationskultur, die auf Zusammenarbeit und Frühförderung setzt. Universitäten wie Aalto kombinieren technisches Wissen mit Wirtschaft und Kreativität, während Veranstaltungen wie die Slush in Helsinki jungen Unternehmern frühe Chancen bieten. Diese Kultur des „Enablements“ zeigt, dass selbst kleine Länder durch kluge Entscheidungen eine große Wirkung erzielen können.
Stefan Lindström betont, dass Europa insgesamt von einem offenen Austausch über Best Practices profitieren könnte. Der finnische Ansatz zeigt, wie wichtig es ist, Technologie nicht nur als Mittel zur Effizienzsteigerung zu begreifen, sondern auch als Träger von Werten, die Vertrauen und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Das persönliche Gespräch mit Lindström verdeutlichte, dass mutige Visionen und ein klares Werteverständnis die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bilden.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Finnland zeigt, wie Technologie nicht nur Innovation, sondern auch Werte und Vertrauen fördern kann. Stefan Lindström, der Ambassador of Technology des nordischen Landes, unterstreicht, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz nur dann sinnvoll eingesetzt werden können, wenn sie den Menschen dienen und ethischen Standards folgen. Mit einem klaren Fokus auf Bildung und Transparenz schafft Finnland eine Gesellschaft, in der digitale Systeme das Vertrauen der Bürger genießen und effiziente Lösungen wie ein voll digitalisiertes Steuersystem möglich sind.
Ein zentraler Faktor ist die finnische Innovationskultur, die auf Zusammenarbeit und Frühförderung setzt. Universitäten wie Aalto kombinieren technisches Wissen mit Wirtschaft und Kreativität, während Veranstaltungen wie die Slush in Helsinki jungen Unternehmern frühe Chancen bieten. Diese Kultur des „Enablements“ zeigt, dass selbst kleine Länder durch kluge Entscheidungen eine große Wirkung erzielen können.
Stefan Lindström betont, dass Europa insgesamt von einem offenen Austausch über Best Practices profitieren könnte. Der finnische Ansatz zeigt, wie wichtig es ist, Technologie nicht nur als Mittel zur Effizienzsteigerung zu begreifen, sondern auch als Träger von Werten, die Vertrauen und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Das persönliche Gespräch mit Lindström verdeutlichte, dass mutige Visionen und ein klares Werteverständnis die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bilden.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
54 Listeners
5 Listeners
139 Listeners
157 Listeners
83 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
56 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
40 Listeners
53 Listeners
0 Listeners
0 Listeners