Vom Foodpost zum Finanzamt – Influencer im Fokus steuerstrafrechtlicher Ermittlungen.
Die Steuerfahnder haben eine neue Zielgruppe entdeckt: Influencer. Der Verdacht lautet auf Steuerhinterziehung – und das in großem Stil.
Bundesweit stehen Branchenprüfungen bevor.
Ob steuerliche Erfassung, die Bewertung von geldwerten Vorteilen oder auffällige Wegzugsfälle: Die Finanzverwaltungen analysieren tausende Datensätze und stellen das Erklärungsverhalten der Szene auf den steuerstrafrechtlichen Prüfstand.
In der 37. Folge unseres Podcasts „Steuerrecht à la carte“ nehmen wir die Besteuerung von Influencern im nun besonders relevanten steuerstrafrechtlichen Kontext unter die Lupe. Von Influencer-Gesellschaften über Luxusklamotten bis hin zur strafrechtlichen Relevanz – wir zeigen, wo Risiken lauern und was jetzt zu tun ist.
In dieser Folge:
Vivienne Paschmanns, Steuerberaterin und Diplom Finanzwirtin
- https://ckss.de/berater/vivienne-paschmanns/
- https://www.linkedin.com/in/vivienne-paschmanns-851965286/
Johannes Hoffmann, Rechtsanwalt und Steuerberater
- https://ckss.de/berater/johannes-hoffmann/
- https://www.linkedin.com/in/johannes-hoffmann-927841238/
Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und folgen Sie uns auf:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ckss/
- YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134
- Webseite: https://ckss.de
Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin