
Sign up to save your podcasts
Or
Die Umsetzung von taktischem Domain-Driven Design (DDD) in Java birgt einige technische Herausforderungen. In dieser Episode betrachten wir einen Ansatz, der Entwickler:innen dabei unterstützen reichhaltige Domänenmodelle in Java zu implementieren: die jMolecules Bibliothek ermöglicht es, DDD Konzepte direkt in Code auszudrücken und bietet darüber hinaus Integration in weitverbreitete Technologien wie Spring, Jackson und Persistenztechnologien. Oliver Drotbohm ist Engineer bei Broadcom und einer der Entwickler von jMolecules.
Links
Olivers Demo bei GitHub
Taktisches Domain-driven Design
Architektur-Hamburger mit Henning Schwentner
Vaughn Vernon about Ports and Adapters and DDD
Markus Völter zu Fachliche Architekturen mit DSL (Domain Specific Languages)
Peter Gafert zu ArchUnit
Dirk Mahler zu Software-Architektur-Management mit jQAssistant
Die Umsetzung von taktischem Domain-Driven Design (DDD) in Java birgt einige technische Herausforderungen. In dieser Episode betrachten wir einen Ansatz, der Entwickler:innen dabei unterstützen reichhaltige Domänenmodelle in Java zu implementieren: die jMolecules Bibliothek ermöglicht es, DDD Konzepte direkt in Code auszudrücken und bietet darüber hinaus Integration in weitverbreitete Technologien wie Spring, Jackson und Persistenztechnologien. Oliver Drotbohm ist Engineer bei Broadcom und einer der Entwickler von jMolecules.
Links
Olivers Demo bei GitHub
Taktisches Domain-driven Design
Architektur-Hamburger mit Henning Schwentner
Vaughn Vernon about Ports and Adapters and DDD
Markus Völter zu Fachliche Architekturen mit DSL (Domain Specific Languages)
Peter Gafert zu ArchUnit
Dirk Mahler zu Software-Architektur-Management mit jQAssistant
6 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
3 Listeners
263 Listeners
41 Listeners
2 Listeners
29 Listeners
1 Listeners
313 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
3 Listeners