
Sign up to save your podcasts
Or
Gewinnausschüttungen, Anlagepolitik und Frauenförderung: Die Schweizerische Nationalbank ist mächtig unter Druck. "Diese Diskussionen werden sich ins Parlament vorarbeiten und Volksabstimmungen beeinflussen", glaubt Claude Longchamp, Politikwissenschaftler bei der gfs.bern. Die Nationalbank sei "zweifelsfrei" in einer Zeit des Umbruchs: "Es braucht nicht viel für neue politische Mehrheiten", so Longchamp. Doch wie könnte sich die SNB selber erneuern? "Eine Möglichkeit sind Personalwechsel", sagt Longchamp. Eine Amtszeitbeschränkung für die SNB-Führung fände er deshalb sinnvoll. Das Gespräch führt Fabio Canetg, Geldökonom und Wirtschaftsjournalist.
5
11 ratings
Gewinnausschüttungen, Anlagepolitik und Frauenförderung: Die Schweizerische Nationalbank ist mächtig unter Druck. "Diese Diskussionen werden sich ins Parlament vorarbeiten und Volksabstimmungen beeinflussen", glaubt Claude Longchamp, Politikwissenschaftler bei der gfs.bern. Die Nationalbank sei "zweifelsfrei" in einer Zeit des Umbruchs: "Es braucht nicht viel für neue politische Mehrheiten", so Longchamp. Doch wie könnte sich die SNB selber erneuern? "Eine Möglichkeit sind Personalwechsel", sagt Longchamp. Eine Amtszeitbeschränkung für die SNB-Führung fände er deshalb sinnvoll. Das Gespräch führt Fabio Canetg, Geldökonom und Wirtschaftsjournalist.
82 Listeners
14 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
34 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
21 Listeners
5 Listeners
0 Listeners