
Sign up to save your podcasts
Or
Sie ist eine der bekanntesten Inflationsforscherinnen der Welt: Stephanie Schmitt-Grohé, Professorin für Makroökonomie an der renommierten Columbia University in New York. In ihrem neusten Forschungspapier untersucht sie, ob die Teuerung noch lange hoch bleiben wird oder ob der Spuk schon bald vorbei ist. | Ein Gespräch über die Zinsuntergrenze («The Perils of the Taylor Rule»), ein geldpolitische Experiment («The Neo Fisher Effect and Exiting a Liquidity Trap») und den Vorteil von langen Zeitreihen in der empirischen Makro-Forschung («What Do Long Data Tell Us About The Inflation Hike Post Covid-19?»). | Stichworte: Inflation, Teuerung, Kaufkraft, Zinsuntergrenze, Liquiditätsfalle, Fisher-Effekt, ELB, effective lower bound, ZLB, zero lower bound, Taylor rule, Neo Fisherian, Stephanie Schmitt-Grohé.
5
11 ratings
Sie ist eine der bekanntesten Inflationsforscherinnen der Welt: Stephanie Schmitt-Grohé, Professorin für Makroökonomie an der renommierten Columbia University in New York. In ihrem neusten Forschungspapier untersucht sie, ob die Teuerung noch lange hoch bleiben wird oder ob der Spuk schon bald vorbei ist. | Ein Gespräch über die Zinsuntergrenze («The Perils of the Taylor Rule»), ein geldpolitische Experiment («The Neo Fisher Effect and Exiting a Liquidity Trap») und den Vorteil von langen Zeitreihen in der empirischen Makro-Forschung («What Do Long Data Tell Us About The Inflation Hike Post Covid-19?»). | Stichworte: Inflation, Teuerung, Kaufkraft, Zinsuntergrenze, Liquiditätsfalle, Fisher-Effekt, ELB, effective lower bound, ZLB, zero lower bound, Taylor rule, Neo Fisherian, Stephanie Schmitt-Grohé.
86 Listeners
19 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
1 Listeners