tl;dr

tl;dr #10: Silvia Federici: «Caliban und die Hexe» mit Susanne Schultz


Listen Later

Alex Demirović im Gespräch mit der Soziologin Susanne Schultz

In ihrem 2004 publizierten Buch «Caliban und die Hexe» legt Silvia Federici dar, dass der Prozess der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals, der im 15. Jahrhundert begann, nicht zu begreifen ist, wenn nicht auch der Krieg gegen den Körper der Frauen berücksichtigt wird. Frauen wurden zur Weiblichkeit zugerichtet, ihr Arbeitsvermögen wurde zur Hausarbeit diszipliniert und ihre Sexualität wurde familiarisiert. Frauen wurden in ihren Fähigkeiten abgewertet, öffentlich und privat als Objekte männlicher Sexualität passiviert und irrationalisiert, um ihr Wissen gebracht und ihrer Rechte beraubt. Der bürgerlichen Klasse geht es darum, die Kontrolle über die Erzeugung von Arbeitskräften zu erlangen. Zu diesem Zweck wurde den Frauen ihre autonome Verfügung über ihren Körper genommen. Dies geschah insbesondere mit der Verfolgung von Hebammen und Heilerinnen, die das Wissen über Verhütung besaßen und sicher auch deshalb als Hexen galten. Diese Prozesse setzen sich bis heute fort: Nach wie vor wird das Proletariat durch die geschlechtliche Arbeitsteilung gespalten. Für Federici bleibt diese strukturelle Gewalt nicht auf die Frauen in Mitteleuropa begrenzt. Die Versklavung von Menschen und die Völkermordpraktiken, in Afrika und allen Teilen des amerikanischen Kontinents, gehören zur selben den Körper abwertenden Rationalität der bürgerlichen Aufklärung.

In dieser Folge zu Gast bei Alex Demirović ist die Soziologin Susanne Schultz. Sie ist unter anderem Mitglied beim Herausgeberinnen-Kollektiv «Kitchen Politics» und im wissenschaftlichen Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie diskutieren über Federicis Verständnis von Frauenunterdrückung als Arbeitsverhältnis etwa am Beispiel der Leihmutterschaft.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

tl;drBy Alex Demirović

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like tl;dr

View all
Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

19 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

27 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

44 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

6 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

37 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

68 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

6 Listeners

Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle

20 Listeners

Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

Die Neuen Zwanziger

8 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

10 Listeners

Alias Podcast by Stefan Schulz

Alias Podcast

1 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

2 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

4 Listeners

Studio Budapest by Studio Rot

Studio Budapest

1 Listeners