tl;dr

tl;dr #8: Nicos Poulantzas: «Staatstheorie» mit Serhat Karakayalı


Listen Later

Der Staat als gesellschaftliches Kräfteverhältnis - Alex Demirović im Gespräch mit Serhat Karakayalı

Das Verhältnis der Linken zum Staat und der sozialen Bewegungen ist ambivalent. Einerseits gilt der Staat als Gewalt- und Herrschaftsapparat – als der Staat des Kapitals, der zum Faschismus tendiert. Auf der anderen Seite gibt es die Erwartung, dass der Staat und zumal der Sozialstaat zur Bewältigung der gesellschaftlichen Probleme beitragen soll: Demokratie und Rechtssicherheit, soziale Absicherung, Infrastrukturen und technische Innovation, Bildung, Bewältigung der Klimakrise. Befürchtungen über den autoritären Staat wie Hoffnung, die in en seine Kompetenzen gesetzt werden, liegen nahe beieinander. In den 1970er Jahren kam es zu intensiven Diskussionen über diese Fragen, die unter dem Eindruck eines Mangels an Kenntnissen über die Funktionsweise des Staates und Strategien geführt wurden. Intensiv wurde deswegen auch Marx gelesen, der den nicht eingelösten Anspruch hatte, im Rahmen seiner Kritik der politischen Ökonomie ein Buch über den Staat zu schreiben. Diesen Anspruch wollte die staatstheoretische Debatte im Lichte der zeitgenössischen Erfahrung mit der parlamentarisch-repräsentativen Republik und ihren Institutionen einlösen. Einer der wichtigsten Autoren war der griechisch-französische Marxist Nicos Poulantzas, der den kapitalistischen Staat als ein ökonomisch-politisch-ideologisches Terrain von Kräfteverhältnissen der Ausarbeitung und Umsetzung von Herrschaftsstrategien und Klassenkompromissen begreift.

Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge Serhat Karakayalı, unter anderem Leiter der Abteilung Migration am DeZIM-Institut und Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Migration und Mobilität an der Leuphana Universität Lüneburg.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

tl;drBy Alex Demirović

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like tl;dr

View all
Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

18 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

14 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

23 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

44 Listeners

Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

Feuer & Brot

17 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

5 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

8 Listeners

Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle

19 Listeners

Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

Die Neuen Zwanziger

9 Listeners

Alias Podcast by Stefan Schulz

Alias Podcast

1 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz by taz

Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

6 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

1 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

2 Listeners

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze by Heinrich-Böll-Stiftung

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

0 Listeners