
Sign up to save your podcasts
Or
Das Ganze sehen: 15 Prozent Zölle sind das New Normal im Welthandel. Der USA-EU-Deal sorgt für Erleichterung und Unruhe zugleich. Wer gewinnt, wer verliert? Und welche Fragen sind noch offen? (ca. Min. 7)
Eine Frage der Größe: Die Aktie der Deutschen Bank erreicht ein Zehn-Jahres-Hoch, dank glänzender Zahlen – CEO Christian Sewing hat das Geldhaus aus der historischen Krise manövriert. Wird die Aktie weiter steigen? (ca. Min. 19)
Das liegt im Trend: Der KI-Hype beflügelt die Börsen – und Alphabets Quartalszahlen zeigen: Noch gehen die großen Wetten auf, bzw. lassen sich finanzieren, mit sehr guten Werbeumsätzen. Und Alphabet legt sogar nach. (ca. Min. 29)
Red Flag: Puma schockiert die Anleger erneut mit einer Gewinnwarnung, rechnet für 2025 mit einem Verlust – die Aktie stürzt ab. Aber hat der Sportartikelhersteller schon das Schlimmste hinter sich? (ca. Min. 39)
Last Call: Der absurde Labubu-Hype – und die noch absurdere Bewertung des chinesischen Herstellers Popart (ca. Min. 45)
Und um diese Wertpapiere geht es u.a.:
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Übrigens bietet Ihnen die WirtschaftsWoche zurzeit eine „Summer School“ – mit inspirierenden Management-Themen und Karrieretipps, Podcast- und Buchempfehlungen, Quizzes und mehr. Exklusiv für Abonnenten. Sie haben noch kein Abo? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernangebot und lesen Sie die WiWo sogar sechs statt vier Wochen für nur einen Euro. Mehr dazu unter wiwo.de/sommer
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
5
11 ratings
Das Ganze sehen: 15 Prozent Zölle sind das New Normal im Welthandel. Der USA-EU-Deal sorgt für Erleichterung und Unruhe zugleich. Wer gewinnt, wer verliert? Und welche Fragen sind noch offen? (ca. Min. 7)
Eine Frage der Größe: Die Aktie der Deutschen Bank erreicht ein Zehn-Jahres-Hoch, dank glänzender Zahlen – CEO Christian Sewing hat das Geldhaus aus der historischen Krise manövriert. Wird die Aktie weiter steigen? (ca. Min. 19)
Das liegt im Trend: Der KI-Hype beflügelt die Börsen – und Alphabets Quartalszahlen zeigen: Noch gehen die großen Wetten auf, bzw. lassen sich finanzieren, mit sehr guten Werbeumsätzen. Und Alphabet legt sogar nach. (ca. Min. 29)
Red Flag: Puma schockiert die Anleger erneut mit einer Gewinnwarnung, rechnet für 2025 mit einem Verlust – die Aktie stürzt ab. Aber hat der Sportartikelhersteller schon das Schlimmste hinter sich? (ca. Min. 39)
Last Call: Der absurde Labubu-Hype – und die noch absurdere Bewertung des chinesischen Herstellers Popart (ca. Min. 45)
Und um diese Wertpapiere geht es u.a.:
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Übrigens bietet Ihnen die WirtschaftsWoche zurzeit eine „Summer School“ – mit inspirierenden Management-Themen und Karrieretipps, Podcast- und Buchempfehlungen, Quizzes und mehr. Exklusiv für Abonnenten. Sie haben noch kein Abo? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernangebot und lesen Sie die WiWo sogar sechs statt vier Wochen für nur einen Euro. Mehr dazu unter wiwo.de/sommer
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
10 Listeners
8 Listeners
35 Listeners
8 Listeners
23 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
29 Listeners
13 Listeners
48 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners