
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode der Elementarfragen spricht Nicolas Semak mit dem Physiker und Bürgerrechtler Sebastian Pflugbeil. Pflugbeil arbeitete zu Zeiten der DDR an der Forschung zur Atomenergie und Sicherheit ostdeutscher Kraftwerke. Der verheerende Unfall von Tschernobyl markiert einen zentralen Punkt in Pflugbeils Biographie und seine Recherchen führten ihn direkt ins Zentrum des Geschehens: in den Sarkophag um den am 26. April 1986 havarierten Reaktor in der Ukraine. Er erzählt im Gespräch von korrupten Zuständen in Wissenschaft und Politik, seiner Zeit als Minister in der letzten Regierung der DDR und seinem Umgang mit Überwachung und politischer Verfolgung.
4.6
1414 ratings
In dieser Episode der Elementarfragen spricht Nicolas Semak mit dem Physiker und Bürgerrechtler Sebastian Pflugbeil. Pflugbeil arbeitete zu Zeiten der DDR an der Forschung zur Atomenergie und Sicherheit ostdeutscher Kraftwerke. Der verheerende Unfall von Tschernobyl markiert einen zentralen Punkt in Pflugbeils Biographie und seine Recherchen führten ihn direkt ins Zentrum des Geschehens: in den Sarkophag um den am 26. April 1986 havarierten Reaktor in der Ukraine. Er erzählt im Gespräch von korrupten Zuständen in Wissenschaft und Politik, seiner Zeit als Minister in der letzten Regierung der DDR und seinem Umgang mit Überwachung und politischer Verfolgung.
114 Listeners
118 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
24 Listeners
187 Listeners
7 Listeners
109 Listeners
297 Listeners
16 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
28 Listeners