
Sign up to save your podcasts
Or
Agri-PV ist auf dem Vormarsch: da Flächennutzungskonflikte in Deutschland sowie Europa eines der Hauptprobleme zur Erreichung der solaren Ausbauziele und damit den Klimaschutz darstellen, geraten duale Nutzungskonzepte wie Agri-PV immer stärker in den Fokus. Doch die Anwendung Agri-PV birgt ein hohes Komplexitätspotenzial aufgrund der Einbindung verschiedener Akteure, vornehmlich Landwirte, Investoren und Landeigentümer. Hier stehen sich verschiedene Interesse und Bedürfnisse gegenüber.
Über dieses Spannungsfeld aber auch darüber, was Agri-PV für Deutschland bringen kann, sprachen wir mit Mark Kugel vom Obsthof Bernhard.
Timeline:
04:14 Wieviel Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland kommen überhaupt für Agri-PV in Frage?
10:40 Spannungsfeld zwischen Solarinvestor, Flächeneigentümer und Landwirt: Wie sollte sich diese Dreiecksbeziehung wirtschaftlich gestalten, damit Agri-PV gelingt?
16:16 Wie kann man sicherstellen, dass die Landwirtschaft die Hauptaktivität der Landwirte bleibt, obwohl die Erlöse aus der Stromerzeugung sehr lukrativ sind?
20:02 Regulatorische Rahmenbedingungen für Agri-PV in Deutschland: Wo sind wir auf dem richtigen Weg, und wo brauchen wir unbedingt Verbesserungen?
Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Agri-PV ist auf dem Vormarsch: da Flächennutzungskonflikte in Deutschland sowie Europa eines der Hauptprobleme zur Erreichung der solaren Ausbauziele und damit den Klimaschutz darstellen, geraten duale Nutzungskonzepte wie Agri-PV immer stärker in den Fokus. Doch die Anwendung Agri-PV birgt ein hohes Komplexitätspotenzial aufgrund der Einbindung verschiedener Akteure, vornehmlich Landwirte, Investoren und Landeigentümer. Hier stehen sich verschiedene Interesse und Bedürfnisse gegenüber.
Über dieses Spannungsfeld aber auch darüber, was Agri-PV für Deutschland bringen kann, sprachen wir mit Mark Kugel vom Obsthof Bernhard.
Timeline:
04:14 Wieviel Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland kommen überhaupt für Agri-PV in Frage?
10:40 Spannungsfeld zwischen Solarinvestor, Flächeneigentümer und Landwirt: Wie sollte sich diese Dreiecksbeziehung wirtschaftlich gestalten, damit Agri-PV gelingt?
16:16 Wie kann man sicherstellen, dass die Landwirtschaft die Hauptaktivität der Landwirte bleibt, obwohl die Erlöse aus der Stromerzeugung sehr lukrativ sind?
20:02 Regulatorische Rahmenbedingungen für Agri-PV in Deutschland: Wo sind wir auf dem richtigen Weg, und wo brauchen wir unbedingt Verbesserungen?
Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
271 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
335 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
17 Listeners