
Sign up to save your podcasts
Or
Das E-Handwerk erschließt im Privathaushaltssegment neue Potenziale. Grund dafür ist die dort zunehmend angewendete Kombination von PV-Anlagen, Speichern, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Wärmepumpen. Rund zwei Drittel aller installierten PV-Dachanlagen in Deutschland gingen 2023 auf das Konto von E-Handwerksbetrieben. Die Betriebe waren auch an der Umsetzung von mehr als der Hälfte aller Speicher beteiligt. Durch die zunehmende Sektorkopplung werden E-Handwerksbetriebe zu Energiewende-Experten – wo wir hier aktuell stehen, das wollten wir vom Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Alexander Neuhäuser wissen.
Timeline:
04:37 Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen boomen im E-Handwerk. Wie hat ihre Branche die Transformation zu den erneuerbaren Technologien hin vollzogen?
07:11 Wie erwirbt sich das E-Handwerk das technische Know-how, um mit der Branche schrittzuhalten? Gibt es Weiterbildungsbedarfe?
10:13 Welche Änderungen für das E-Handwerk erwartet das E-Handwerk mit dem gerade verabschiedeten Solarpaket I?
13:08 Inwieweit kooperiert das Elektrohandwerk für die Umsetzung von ganzheitlichen Energielösungen mit anderen Gewerken, beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)?
16:35 Welche Herausforderungen bestehen für das E-Handwerk durch die zunehmende Verflechtung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch im Heimsystem?
Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com
Das E-Handwerk erschließt im Privathaushaltssegment neue Potenziale. Grund dafür ist die dort zunehmend angewendete Kombination von PV-Anlagen, Speichern, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Wärmepumpen. Rund zwei Drittel aller installierten PV-Dachanlagen in Deutschland gingen 2023 auf das Konto von E-Handwerksbetrieben. Die Betriebe waren auch an der Umsetzung von mehr als der Hälfte aller Speicher beteiligt. Durch die zunehmende Sektorkopplung werden E-Handwerksbetriebe zu Energiewende-Experten – wo wir hier aktuell stehen, das wollten wir vom Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Alexander Neuhäuser wissen.
Timeline:
04:37 Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen boomen im E-Handwerk. Wie hat ihre Branche die Transformation zu den erneuerbaren Technologien hin vollzogen?
07:11 Wie erwirbt sich das E-Handwerk das technische Know-how, um mit der Branche schrittzuhalten? Gibt es Weiterbildungsbedarfe?
10:13 Welche Änderungen für das E-Handwerk erwartet das E-Handwerk mit dem gerade verabschiedeten Solarpaket I?
13:08 Inwieweit kooperiert das Elektrohandwerk für die Umsetzung von ganzheitlichen Energielösungen mit anderen Gewerken, beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)?
16:35 Welche Herausforderungen bestehen für das E-Handwerk durch die zunehmende Verflechtung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch im Heimsystem?
Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com
271 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
334 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
17 Listeners