
Sign up to save your podcasts
Or
Im Frühjahr kommen hunderte Kegelrobben zum Fellwechsel nach Helgoland und lagern dort am Strand. Eine gute Gelegenheit für die Meeressäuger-Expertin vom Naturschutzverein Jordsand, den Bestand zu kontrollieren. Moin! Reporterin Janine Artist hat sie beim Kegelrobben-Monitoring begleitet und erfahren: Viele der Raubtiere tragen eine Marke in den Schwanzflossen, an deren Farbe man ihre Herkunft und ihr Wanderverhalten erkennen kann. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt Janine Artist auch, warum Kegelroben in Deutschland fast ausgestorben waren und warum die bis zu 300 Kilo schweren Einzelgänger zweimal im Jahr doch gerne in Gruppen lagern.
Im Frühjahr kommen hunderte Kegelrobben zum Fellwechsel nach Helgoland und lagern dort am Strand. Eine gute Gelegenheit für die Meeressäuger-Expertin vom Naturschutzverein Jordsand, den Bestand zu kontrollieren. Moin! Reporterin Janine Artist hat sie beim Kegelrobben-Monitoring begleitet und erfahren: Viele der Raubtiere tragen eine Marke in den Schwanzflossen, an deren Farbe man ihre Herkunft und ihr Wanderverhalten erkennen kann. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt Janine Artist auch, warum Kegelroben in Deutschland fast ausgestorben waren und warum die bis zu 300 Kilo schweren Einzelgänger zweimal im Jahr doch gerne in Gruppen lagern.
15 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
40 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
251 Listeners
0 Listeners
52 Listeners
49 Listeners
123 Listeners