
Sign up to save your podcasts
Or
Kennt ihr noch Laberfächer? Das waren Schulfächer, in denen Wissen keine Voraussetzung war, um eine halbwegs gute Note zu kriegen. Manche brillierten darin und konnten so ihre Improvisationskunst entwickeln. Etwas nicht zu wissen, kann nämlich auch Vorteile haben. Das gilt für Kreativität und Originalität, aber auch für Entscheidungen, authentische Lebensführung und Beziehungen.
Alexandra fragt sich, wie man Nichtwissen von Ignoranz abgrenzen kann und wann es sich lohnt, bewusst auf Wissen zu verzichten.
Katrin geht mit gutem Beispiel voran und versucht sich unvorbereitet am Thema "Laberpodcasts". Warum hören sich Menschen die Gespräche von Anderen an? Welchen Gewinn ziehen sie daraus? Und warum gibt es eigentlich so wenige Laberpodcasts von Frauen?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4.9
77 ratings
Kennt ihr noch Laberfächer? Das waren Schulfächer, in denen Wissen keine Voraussetzung war, um eine halbwegs gute Note zu kriegen. Manche brillierten darin und konnten so ihre Improvisationskunst entwickeln. Etwas nicht zu wissen, kann nämlich auch Vorteile haben. Das gilt für Kreativität und Originalität, aber auch für Entscheidungen, authentische Lebensführung und Beziehungen.
Alexandra fragt sich, wie man Nichtwissen von Ignoranz abgrenzen kann und wann es sich lohnt, bewusst auf Wissen zu verzichten.
Katrin geht mit gutem Beispiel voran und versucht sich unvorbereitet am Thema "Laberpodcasts". Warum hören sich Menschen die Gespräche von Anderen an? Welchen Gewinn ziehen sie daraus? Und warum gibt es eigentlich so wenige Laberpodcasts von Frauen?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
17 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
43 Listeners
1 Listeners
270 Listeners
141 Listeners
22 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
115 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
3 Listeners