
Sign up to save your podcasts
Or
Der Welttag des Sehens (World Sight Day) am 10. Oktober macht auf Sehbehinderung und Blindheit aufmerksam. Er erinnert daran, wie wichtig gutes Sehen ist und dass Millionen Menschen weltweit an vermeidbaren oder behandelbaren Sehproblemen leiden. Der Welttag findet 2024 am 10. Oktober statt.
Wir nutzen diesen Tag für einen Rückblick auf die Arbeit der Stiftung zur Verhütung von Blindheit, um Augenlicht zu retten.
Vier Jahre waren die beiden Gremien Stiftungsvorstand und Stiftungsrat aktiv. Die Wahlperiode neigt sich dem Ende zu und Neuwahlen stehen an. wir schauen zurück auf die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und es berichten Reinhard Rubow vom Stiftungsvorstand und Michael Emmerich vom Stiftungsrat. Sie lassen die letzten Jahre noch einmal Revue passieren und geben auch einen
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat sind Überzeugungstäter, da ihre unermüdliche Arbeit ausschließlich zum Wohle der Stiftung und dem Zweck der Stiftung dient. Es ist ehrenamtliche Arbeit auf einem hoch professionellen Niveau und immer mit der Hoffnung verbunden, das Augenlicht von Betroffenen zu retten.
Derzeitige Ansprechpartner in der Stiftung, die der Nennung hier zugestimmt haben sind:
Stiftungsvorstand:
1. Maria Kretschmer (Vorsitzende)
2. Reinhard Rubow (stellvertretender Vorsitzender)
3. Dr. Karl-Josef Gundermann
4. Günter Kretschmer
Forschungsförderung & Projektantragsverfahren:
1. Franz Badura
Corporate Social Responsibly & PR:
2. Markus Georg
Stiftungsrat:
1. Michael Emmerich, Vorsitzender
2. Thomas Duda, stv. Vorsitzender
3. Prof. Dr. Jürgen Mertes
4. Helma Gusseck
Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit fördert gezielt Forschungsprojekte, um das Augenlicht von Menschen mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen zu retten und neue Therapien zu entwickeln.
Bei Fragen, Anregungen oder Feedback können Sie uns auch gerne unter [email protected] schreiben.
Einmal im Quartal erscheint der digitale Stiftungsbrief mit
Der Welttag des Sehens (World Sight Day) am 10. Oktober macht auf Sehbehinderung und Blindheit aufmerksam. Er erinnert daran, wie wichtig gutes Sehen ist und dass Millionen Menschen weltweit an vermeidbaren oder behandelbaren Sehproblemen leiden. Der Welttag findet 2024 am 10. Oktober statt.
Wir nutzen diesen Tag für einen Rückblick auf die Arbeit der Stiftung zur Verhütung von Blindheit, um Augenlicht zu retten.
Vier Jahre waren die beiden Gremien Stiftungsvorstand und Stiftungsrat aktiv. Die Wahlperiode neigt sich dem Ende zu und Neuwahlen stehen an. wir schauen zurück auf die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und es berichten Reinhard Rubow vom Stiftungsvorstand und Michael Emmerich vom Stiftungsrat. Sie lassen die letzten Jahre noch einmal Revue passieren und geben auch einen
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat sind Überzeugungstäter, da ihre unermüdliche Arbeit ausschließlich zum Wohle der Stiftung und dem Zweck der Stiftung dient. Es ist ehrenamtliche Arbeit auf einem hoch professionellen Niveau und immer mit der Hoffnung verbunden, das Augenlicht von Betroffenen zu retten.
Derzeitige Ansprechpartner in der Stiftung, die der Nennung hier zugestimmt haben sind:
Stiftungsvorstand:
1. Maria Kretschmer (Vorsitzende)
2. Reinhard Rubow (stellvertretender Vorsitzender)
3. Dr. Karl-Josef Gundermann
4. Günter Kretschmer
Forschungsförderung & Projektantragsverfahren:
1. Franz Badura
Corporate Social Responsibly & PR:
2. Markus Georg
Stiftungsrat:
1. Michael Emmerich, Vorsitzender
2. Thomas Duda, stv. Vorsitzender
3. Prof. Dr. Jürgen Mertes
4. Helma Gusseck
Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit fördert gezielt Forschungsprojekte, um das Augenlicht von Menschen mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen zu retten und neue Therapien zu entwickeln.
Bei Fragen, Anregungen oder Feedback können Sie uns auch gerne unter [email protected] schreiben.
Einmal im Quartal erscheint der digitale Stiftungsbrief mit
48 Listeners
7 Listeners
122 Listeners
51 Listeners
13 Listeners
19 Listeners
41 Listeners
69 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
316 Listeners
24 Listeners
22 Listeners
6 Listeners