Essen Sie noch oder schlucken Sie lieber Pillen und Pülverchen? Vitamin B, Vitamin D, Omega 3, Protein, Kreatin, Kalzium, Magnesium und und und. Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln ist endlos.
Schlank, schön, gesund und lange leben - das versprechen sich viele von der Einnahme. Und dann stehen schnell unzählige Tablettenpackungen neben dem morgendlichen Kaffee. Über die möglichen Nebenwirkungen wird nicht lange nachgedacht, nur das Loch im Portemonnaie ist schnell spürbar. Der Markt ist riesig, das Geschäft boomt, Kontrolle fehlt. Was ist nur Geschäft, was ist gesund, was gefährlich?
Darüber spricht Karen Fuhrmann mit Franziska Gottschalk von der Uni Kiel, die die Wirkung von Proteinen untersucht, mit Sarah Häuser von der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch, dem Ernährungssoziologen Daniel Kofahl und dem Ernährungsmediziner Matthias Riedl von den NDR Ernährungs-Docs.
Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht zubereiten kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/urn:ard:show:c9684369f9824d59/