glaubendenken

Von den frühen Christen lernen Teil 2/4 - In welchem Umfeld haben die ersten Christen gelebt?


Listen Later

Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Von den frühen Christen lernen (Teil 2)

Die meisten kennen Namen wie Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer. Manche auch noch Augustinus und Franz von Assisi. Doch die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte sind für viele wie eine unbekannte Landschaft, Terra Inkognita. Dabei sind gerade die ersten 2, 3 Jahrhunderte nach der Zeit von Jesus Christus und seinen unmittelbaren Nachfolgern, den Aposteln, für die Geschichte der christlichen Kirche von entscheidender Bedeutung.

Die bis in unsere Zeit überlieferten Schriften der so genannten „Apostolischen Väter“ aus der 2. und 3. Generation der jungen Kirche zeigen, was die Christen damals bewegte. Sie sprechen über das, was wahrer Glaube ist und wie Jesusnachfolger leben sollen, also über Glaube und Ethik. Sie beschreiben die inneren und äußeren Kampflinien: Entstehende Irrlehren und Verflachung innerhalb der Gemeinden, Verleumdung, Ausgrenzung und Verfolgung von außen.

Roland Werner gibt in seinen Vorträgen Einblick in diese frühe Zeit, als die Kirche noch nicht getrennt war in orthodox, katholisch, protestantisch usw. Dabei wird klar, dass manche Themen noch heute aktuell sind, so die Frage nach der Geschichtlichkeit und Autorität der biblischen Texte (ist das historisch gemeint oder eher symbolisch?), nach der Zentralität von Jesus Christus (ist er der wahre Retter, von Gott der Menschheit gesandt, oder ein Seelenbegleiter unter anderen?), und vieles mehr. Dass die christliche Gemeinde diese Geisteskämpfe und Stürme überhaupt überlebt hat und in dieser Zeit stetig gewachsen ist, kann man u.a. ihrer Entschlossenheit zuschreiben, unverrückbar bei dem „Glauben, der den Heiligen ein für alle Mal übergeben ist“ zu bleiben und durch praktische Hilfe und Wortzeugnis das Licht des Evangeliums, der guten Nachricht von Jesus, im römischen Reich und darüber hinaus leuchten zu lassen. Selbst wenn es den Tod bedeuten sollte. Denn sie waren überzeugt, wie Tertullian (2. Jahrhundert): „Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche“.

Prof. Dr. Dr. Roland Werner unterrichtet an der Ev. Hochschule Tabor und arbeitet im Zinzendorf-Institut (Marburg) mit.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

glaubendenkenBy glaubendenken


More shows like glaubendenken

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Credo - Der Glaube der Kirche by radio horeb

Credo - Der Glaube der Kirche

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

bibletunes.de by Detlef Kühlein

bibletunes.de

5 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

4 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

190 Listeners

Podcasts von Tichys Einblick by Tichys Einblick

Podcasts von Tichys Einblick

21 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

26 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

29 Listeners

Begründet Glauben by Institut für Glaube und Wissenschaft

Begründet Glauben

1 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

91 Listeners

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg by Mitteldeutscher Rundfunk

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

14 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen... by Jana&Jasmin

JANA&JASMIN – In Zeiten wie diesen...

0 Listeners

Wahn und Sinn by Dr. Bernhard Olpen und David Koontz (Fokus Kirche)

Wahn und Sinn

0 Listeners