
Sign up to save your podcasts
Or


Die leibliche Auferstehung Jesu von den Toten bildet das Herzstück des christlichen Glaubens. Zugleich stößt diese Überzeugung auf erheblichen Widerspruch. In diesem Vortrag setzen wir Kreuzestod und Auferstehung Jesu zunächst in den antiken Denkkontext, bevor wir fünf Gründe für eine dezidiert leibliche Auferstehung betrachten. Abschließend gehen wir kurz auf die rationale Begründbarkeit der Auferstehung im Hinblick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums ein.
Das Video ist ein Vortrag, der im Rahmen der "truth 2022" glaubendenken Konferenz in Ludwigsburg gehalten wurde.
Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph. Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
By glaubendenkenDie leibliche Auferstehung Jesu von den Toten bildet das Herzstück des christlichen Glaubens. Zugleich stößt diese Überzeugung auf erheblichen Widerspruch. In diesem Vortrag setzen wir Kreuzestod und Auferstehung Jesu zunächst in den antiken Denkkontext, bevor wir fünf Gründe für eine dezidiert leibliche Auferstehung betrachten. Abschließend gehen wir kurz auf die rationale Begründbarkeit der Auferstehung im Hinblick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums ein.
Das Video ist ein Vortrag, der im Rahmen der "truth 2022" glaubendenken Konferenz in Ludwigsburg gehalten wurde.
Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph. Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.

65 Listeners
0 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

184 Listeners

21 Listeners

25 Listeners

29 Listeners

1 Listeners

91 Listeners

13 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners