
Sign up to save your podcasts
Or
Wie genau funktioniert unser modernes Geldsystem und wie können wir es in den Dienst der Mehrheit stellen? Nicht zuletzt die Modern Monetary Theory hat eine breite Debatte über das Geldsystem angestoßen. Geld ist demnach keine neutrale, unpolitische Technologie, sondern letztlich eine politische designtes System. Das bedeutet auch, das Staaten theoretisch viel größere Spielräume haben, um Geld auszugeben - etwa für den grünen Umbau oder den Sozialstaat.
Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr knüpft an die Erkenntnisse der MMT an und hat mit seinem Buch "Die Monetäre Maschine - Eine Kritik der finanziellen Vernunft" eine umfassende Beschreibung des Geldsystems vorgelegt. Sahr zeigt, dass das Geldsystem ein komplexes Geflecht aus Bilanzen ist, das derzeit jedoch vor allem von privaten Profitinteressen dominiert wird. Dagegen plädiert er dafür, die Geldmaschine endlich zu vergesellschaften und unter demokratische Kontrolle zu bringen. Bei #JacobinTalks beantwortet Aaron Sahr auch die Frage, wie die #MMT eigentlich zum Denken von Marx steht.
Wie genau funktioniert unser modernes Geldsystem und wie können wir es in den Dienst der Mehrheit stellen? Nicht zuletzt die Modern Monetary Theory hat eine breite Debatte über das Geldsystem angestoßen. Geld ist demnach keine neutrale, unpolitische Technologie, sondern letztlich eine politische designtes System. Das bedeutet auch, das Staaten theoretisch viel größere Spielräume haben, um Geld auszugeben - etwa für den grünen Umbau oder den Sozialstaat.
Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr knüpft an die Erkenntnisse der MMT an und hat mit seinem Buch "Die Monetäre Maschine - Eine Kritik der finanziellen Vernunft" eine umfassende Beschreibung des Geldsystems vorgelegt. Sahr zeigt, dass das Geldsystem ein komplexes Geflecht aus Bilanzen ist, das derzeit jedoch vor allem von privaten Profitinteressen dominiert wird. Dagegen plädiert er dafür, die Geldmaschine endlich zu vergesellschaften und unter demokratische Kontrolle zu bringen. Bei #JacobinTalks beantwortet Aaron Sahr auch die Frage, wie die #MMT eigentlich zum Denken von Marx steht.
22 Listeners
40 Listeners
270 Listeners
4 Listeners
37 Listeners
6 Listeners
20 Listeners
8 Listeners
10 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
1 Listeners