
Sign up to save your podcasts
Or


Was ist Wahrheit? Was ist Wahrheit? 2. Christus als Wahrheit vor Augen gemalt Teil 2/2 - Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann
Warum ticken Menschen so unterschiedlich? Warum haben wache Menschen heute den Eindruck, dass Verständigung so schwierig ist? Liegt das vielleicht daran, dass wir nicht nur unterschiedliche Positionen vertreten, was die Wahrheit, was richtig ist?
Ist die Ursache nicht vielleicht sogar, dass wir unter „Wahrheit“ selbst schon ganz unterschiedliches verstehen?
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann ist evangelischer Theologe und Philosoph. Er ist u.a. Prof. für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg (EHT) und Prof. für Systematische Theologie und Kulturhermeneutik an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL).
Außerdem hält er Vorträge und ist Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu Basisthemen des Glaubens- und Bibelverständnisses, christlicher Ethik und Apologetik sowie zum Verhältnis von christlicher Theologie und postmoderner Philosophie.
By glaubendenkenWas ist Wahrheit? Was ist Wahrheit? 2. Christus als Wahrheit vor Augen gemalt Teil 2/2 - Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann
Warum ticken Menschen so unterschiedlich? Warum haben wache Menschen heute den Eindruck, dass Verständigung so schwierig ist? Liegt das vielleicht daran, dass wir nicht nur unterschiedliche Positionen vertreten, was die Wahrheit, was richtig ist?
Ist die Ursache nicht vielleicht sogar, dass wir unter „Wahrheit“ selbst schon ganz unterschiedliches verstehen?
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann ist evangelischer Theologe und Philosoph. Er ist u.a. Prof. für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg (EHT) und Prof. für Systematische Theologie und Kulturhermeneutik an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL).
Außerdem hält er Vorträge und ist Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu Basisthemen des Glaubens- und Bibelverständnisses, christlicher Ethik und Apologetik sowie zum Verhältnis von christlicher Theologie und postmoderner Philosophie.

65 Listeners
0 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

4 Listeners

190 Listeners

21 Listeners

26 Listeners

29 Listeners

1 Listeners

91 Listeners

14 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners