
Sign up to save your podcasts
Or
Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:15 - Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde
00:22:28 - Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945
00:33:06 - Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
**********
In dieser Folge mit:
Moderatorin: Steffi Orbach
Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
4.7
5959 ratings
Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:15 - Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde
00:22:28 - Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945
00:33:06 - Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
**********
In dieser Folge mit:
Moderatorin: Steffi Orbach
Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
117 Listeners
73 Listeners
122 Listeners
51 Listeners
189 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
16 Listeners
45 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
9 Listeners