Überproduktion, „mangelhaftes Aussehen“ und andere Gründe führen dazu, dass Lebensmittel wie Obst und Gemüse in der Landwirtschaft aussortiert werden müssen, und es gar nicht erst in unsere Supermarktregale schaffen. Cornelia Diesenreiter hat hier eine Möglichkeit gesucht, gegenzusteuern, und daher kurzerhand das Unternehmen Unverschwendet gegründet, das Obst und Gemüse vor der Mülltonne rettet und daraus Marmeladen, Soßen und mehr macht. Mit dem Unternehmen möchte sie nicht nur Lebensmittel retten, sondern auch Bewusstsein für nachhaltiges Konsumieren schaffen: „Ich glaube, dass viele Menschen gar nicht mehr wissen, wie etwas wächst und angebaut wird. Durch diese Entkoppelung vom Menschen zur eigenen Ernährung weiß man gar nicht mehr, wie viel Wert, Arbeit und wie viele Ressourcen“ hinter der Lebensmittelproduktion stecken, sagt die Unternehmerin im Gespräch mit Maria Fanninger. Insgesamt konnten dadurch bisher 750 Tonnen österreichisches Obst und Gemüse gerettet werden, allerdings übersteigen „die Mengen, die wir angeboten bekommen, bei weitem noch die Lösungen, die wir dafür gefunden haben“. Hör‘ rein, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie das ökosoziale Unternehmen arbeitet, wie es generell um das Thema Lebensmittelverschwendung in Österreich bestellt ist und warum das Handeln eines Jeden wichtig ist, um diese zu verhindern.