Richtiger Umgang mit der Klimakrise
Min 00:00 – Min 02:48 Einstieg und BegrüßungMin 02:48 – Min 05:00 Was ist Klimapsychologie?Min 05:00 – Min 07:38 Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Psyche? Min 07:38 – Min 09:35 Die positiven Aspekte - Teil der „ClimateMind“Min 09:35 – Min 10:23 Klimapsychologie im Kampf gegen KlimawandelMin 10:23 – Min 13:55 Die 5 Barrieren in der KlimapsychologieMin 13:55 – Min 14:55 Mit Klimawandel im Alltag umgehenMin 14:55 – Ende VerabschiedungDer Klimawandel wird häufig mit negativen Begriffen in Verbindung gesetzt: Klimakrise, Hitzetote, Überflutungen. Das hat enorme Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Negative Gefühle wie Wut, Angst und Trauer werden dabei häufig ausgelöst. Was macht die Klimakrise mit unserer mentalen Gesundheit?
Im höchstgelegenen Produktionsstudio Deutschlands besprechen Redakteurin Daniela Kreck und Klimapsychologe Fabian Hirt direkt auf der Zugspitze, was der Klimawandel mit unserer Seele macht. Welche großen Hürden existieren in der Klimapsychologie? Fabian ist aber zuversichtlich: Es können auch positive Gefühle ausgelöst werden. Mithilfe der Klimapsychologie und der richtigen Herangehensweise können wir zukünftig besser mit der Krise umgehen und Klima-Schutzmaßnahmen leichter umsetzen. Das Mindset ist entscheidend.
Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!