
Sign up to save your podcasts
Or
Die Geschichte der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind muss man einfach gehört haben, denn ihre Produkte sind aus den Frischetheken zahlreicher EDEKA-Märkte nicht mehr wegzudenken. Dafür sorgen rund 180 Mitgliedsbetriebe der EZG, die jährlich knapp 2.000 Tiere an EDEKA liefern. Doch wie genau funktioniert das System von der Weide bis in die Theke? Was muss ein Betrieb tun, wenn er Mitglied werden will? Und wieso ist es wichtig, dass sich die Landwirte an der Vermarktung beteiligen? Der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Markus Kaiser verrät Tasmin Taskale (BLHV) in dieser Podcastfolge, worauf es bei einer gelungenen Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel ankommt.
https://www.schwarzwald-bio-weiderind.de/
Die Geschichte der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind muss man einfach gehört haben, denn ihre Produkte sind aus den Frischetheken zahlreicher EDEKA-Märkte nicht mehr wegzudenken. Dafür sorgen rund 180 Mitgliedsbetriebe der EZG, die jährlich knapp 2.000 Tiere an EDEKA liefern. Doch wie genau funktioniert das System von der Weide bis in die Theke? Was muss ein Betrieb tun, wenn er Mitglied werden will? Und wieso ist es wichtig, dass sich die Landwirte an der Vermarktung beteiligen? Der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Markus Kaiser verrät Tasmin Taskale (BLHV) in dieser Podcastfolge, worauf es bei einer gelungenen Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel ankommt.
https://www.schwarzwald-bio-weiderind.de/
119 Listeners
3 Listeners
108 Listeners
41 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
0 Listeners