
Sign up to save your podcasts
Or
Laut Berechnungen der Vereinten Nationen hat die Weltbevölkerung die 8 Milliardenmarke bereits überschritten. Die Frage nach der Ernährung aller Menschen wird immer dringlicher. Gentechnik gilt als eine der möglichen Lösungen. Wissenschaftler weltweit sind davon überzeugt, dass neue, bessere Pflanzen gezüchtet werden können, die dabei helfen können, alle satt zu machen. Nur ein kleines bisschen am Erbgut geschraubt, schon werden Futterpflanzen ertragreicher, gesünder und widerstandsfähiger gegen Klimaeinflüsse. Aber kann es wirklich so einfach sein? Und was ist mit den Gefahren? Thora Schubert spricht mit Professor Nicolaus von Wirén, Iris Hoffie vom IPK Gatersleben und Daniela Wannemacher vom BUND über moderne Gentechnik.
5
22 ratings
Laut Berechnungen der Vereinten Nationen hat die Weltbevölkerung die 8 Milliardenmarke bereits überschritten. Die Frage nach der Ernährung aller Menschen wird immer dringlicher. Gentechnik gilt als eine der möglichen Lösungen. Wissenschaftler weltweit sind davon überzeugt, dass neue, bessere Pflanzen gezüchtet werden können, die dabei helfen können, alle satt zu machen. Nur ein kleines bisschen am Erbgut geschraubt, schon werden Futterpflanzen ertragreicher, gesünder und widerstandsfähiger gegen Klimaeinflüsse. Aber kann es wirklich so einfach sein? Und was ist mit den Gefahren? Thora Schubert spricht mit Professor Nicolaus von Wirén, Iris Hoffie vom IPK Gatersleben und Daniela Wannemacher vom BUND über moderne Gentechnik.
108 Listeners
120 Listeners
48 Listeners
44 Listeners
110 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
54 Listeners
31 Listeners
30 Listeners
12 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
13 Listeners