
Sign up to save your podcasts
Or
„Niemand muss mehr schlechte Texte schreiben. Die Frage ist: Was machst du mit der Freiheit?“ sagt Franz Himpsl, Head of Content Innovation bei Blinkist in der aktuellen Folge von ROCKETFUEL.
In dieser Episode geht es nicht nur um das Für und Wider künstlicher Intelligenz – sondern auch um das Dazwischen: Wie KI unser Denken verändert, unsere Arbeit, unsere Haltung zu Qualität. Franz Himpsl, der gemeinsam mit Dirk von Gehlen das Buchs „Wie KI dein Leben besser macht“ veröffentlicht hat, spricht mit Oliver Kemmann über das Ende des Durchschnitts, das Verschwinden schlechter Inhalte und die Frage, was bleibt, wenn Maschinen die Mittelmäßigkeit übernehmen.
Es geht um Stimmen, die geklont werden. Um Redaktionen, die sich neu erfinden. Um Buchzusammenfassungen, die plötzlich Konkurrenz von ChatGPT bekommen. Und um die überraschende Erkenntnis: KI ist dann gut, wenn sie uns zwingt, besser zu werden.
Wir sprechen über kleine Tools, große Umbrüche, synthetische Stimmen, neue Rollen in Unternehmen und darüber, warum eine Sammlung von 50 Denkanstößen manchmal mehr sagen kann als ein großer Wurf.
Mehr zu Franz Himpsl:
Sein aktuelles Buch: „Wie KI dein Leben besser macht“ (mit Dirk von Gehlen)
Mehr zu Dirk von Gehlen:
„Niemand muss mehr schlechte Texte schreiben. Die Frage ist: Was machst du mit der Freiheit?“ sagt Franz Himpsl, Head of Content Innovation bei Blinkist in der aktuellen Folge von ROCKETFUEL.
In dieser Episode geht es nicht nur um das Für und Wider künstlicher Intelligenz – sondern auch um das Dazwischen: Wie KI unser Denken verändert, unsere Arbeit, unsere Haltung zu Qualität. Franz Himpsl, der gemeinsam mit Dirk von Gehlen das Buchs „Wie KI dein Leben besser macht“ veröffentlicht hat, spricht mit Oliver Kemmann über das Ende des Durchschnitts, das Verschwinden schlechter Inhalte und die Frage, was bleibt, wenn Maschinen die Mittelmäßigkeit übernehmen.
Es geht um Stimmen, die geklont werden. Um Redaktionen, die sich neu erfinden. Um Buchzusammenfassungen, die plötzlich Konkurrenz von ChatGPT bekommen. Und um die überraschende Erkenntnis: KI ist dann gut, wenn sie uns zwingt, besser zu werden.
Wir sprechen über kleine Tools, große Umbrüche, synthetische Stimmen, neue Rollen in Unternehmen und darüber, warum eine Sammlung von 50 Denkanstößen manchmal mehr sagen kann als ein großer Wurf.
Mehr zu Franz Himpsl:
Sein aktuelles Buch: „Wie KI dein Leben besser macht“ (mit Dirk von Gehlen)
Mehr zu Dirk von Gehlen:
33 Listeners
20 Listeners
46 Listeners
98 Listeners
73 Listeners
48 Listeners
20 Listeners
45 Listeners
69 Listeners
45 Listeners
316 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
0 Listeners