
Sign up to save your podcasts
Or


Unsere Welt steht unter Spannung: Autokratische Tendenzen in den USA, Krieg und Spannungen in Europa, politische Polarisierung auch in Deutschland. Wo steht der christliche Glaube inmitten dieser Entwicklungen? Wie politisch darf – oder muss – Glaube überhaupt politisch sein? In der ersten Folge unserer neuen Staffel diskutieren Tobias Faix & Thorsten Dietz die Brisanz dieser Fragen für uns alle. Sie sprechen über aktuelle Beispiele und geben einen ersten Überblick zu Zielen und Hoffnungen für die neue Staffel. Außerdem wagen sie eine erste Annäherung: Was ist eigentlich politische Ethik? Und schließlich wagen sie einen Ausblick auf die Staffel: Was haben Jesus, Paulus und die frühe Kirche mit politischer Ethik zu tun? Wie kann Glaube ein Korrektiv gegenüber Macht, Ideologien und Angst werden?
By Tobias Faix & Thorsten DietzUnsere Welt steht unter Spannung: Autokratische Tendenzen in den USA, Krieg und Spannungen in Europa, politische Polarisierung auch in Deutschland. Wo steht der christliche Glaube inmitten dieser Entwicklungen? Wie politisch darf – oder muss – Glaube überhaupt politisch sein? In der ersten Folge unserer neuen Staffel diskutieren Tobias Faix & Thorsten Dietz die Brisanz dieser Fragen für uns alle. Sie sprechen über aktuelle Beispiele und geben einen ersten Überblick zu Zielen und Hoffnungen für die neue Staffel. Außerdem wagen sie eine erste Annäherung: Was ist eigentlich politische Ethik? Und schließlich wagen sie einen Ausblick auf die Staffel: Was haben Jesus, Paulus und die frühe Kirche mit politischer Ethik zu tun? Wie kann Glaube ein Korrektiv gegenüber Macht, Ideologien und Angst werden?

10 Listeners

113 Listeners

106 Listeners

33 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

188 Listeners

2 Listeners

46 Listeners

54 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

25 Listeners

2 Listeners

0 Listeners