Interview mit Frank Kroll, neowa GmbH
Verwertung und Recycling von Rotorblättern war der häufigste Themenwunsch, den mir die Hörerinnen und Hörer des WINDKANALS genannt haben.
Nachdem in Episode 035 erläutert wurde, wie alle anderen Komponenten alter Windkraftanlagen verwertet werden, habe ich mich nochmal zum Interview mit Frank Kroll, Geschäftsführer der neowa GmbH, getroffen.
Frank Kroll, Gründer und Geschäftsführer der neowa GmbH, berichtet im Gespräch mit Julia Wolf:
aus welchen Materialien ein Rotorblatt i.d.R. besteht
die Unterschiede zwischen GFK und CFK und was das für die Verwertung bedeutet
ob ein richtiges Recycling technisch und wirtschaftlich möglich ist
Hinweis: für externe Inhalte wird keine Haftung übernommen -
Klickt hier für mehr mehr Informationen zu Frank Kroll und zur neowa GmbH:
neowa GmbH: https://www.neowa.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-j-kroll-994361b2
Frank Kroll ist Gründer und Geschäftsführer der neowa GmbH, die sich auf die Beseitigung, die Verwertung und das Recycling von Windkraftanlagen spezialisiert hat. Vor der Gründung von neowa im Jahr 2014 war Frank Kroll viele Jahre in verschiedenen Managementfunktionen im internationalen Wasser- und Industriegeschäft tätig, insbesondere als Vice President bei der Siemens AG für das Wassergeschäft in Europa. Heute ist er hier als Experte für Abfall, Verwertung und Recycling.
Disclaimer: Es handelt sich hier ggf. um unbezahlte Werbung, worauf ich vorsichtshalber hinweisen möchte. Ich habe meinen Interviewgast aufgrund seiner fachlichen Expertise ausgewählt. Es gibt einige andere Unternehmen und Personen, die eine vergleichbare Eignung aufweisen würden
(1) DIN SPEC 4866:2020-08, 2020:
Nachhaltiger Rückbau, Demontage, Recycling und Verwertung von Windenergieanlagen / English title: Sustainable dismantling, disassembly, recycling and recovery of wind turbines
https://www.beuth.de/de/technische-regel/din-spec-4866/326469199
Diese Episoden könnten Dich ebenfalls interessieren:
035. Wie werden Windkraftalagen entsorgt?
Fundament, Turm, Machinenhaus, Elektronik und Kabel.
032. Rückbau von Windkraftanlagen
031. Ü20-Windkraftanlagen: Abbauen und verschrotten? Vier Handlungsalternativen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Habt Ihr noch Fragen und Anregungen zu dieser Folge, womöglich einen Fehler entdeckt, einen Vertiefungswunsch oder einen Themenvorschlag für künftige Folgen?
Schreibt mir gerne über das Kontaktformular auf www.derwindkanal.de/Kontakt oder eine E-Mail an themenwunsch ät derwindkanal.de!
Copyright: Julia Wolf 2023
Impressum: www.derwindkanal.de/Impressum/
Datenschutzhinweise: www.derwindkanal.de/datenschutz/