
Sign up to save your podcasts
Or


Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken und das Licht wird weniger - für einige Menschen ist das der Inbegriff der Gemütlichkeit. Für andere bedeuten Herbst und Winter aber vor allem Müdigkeit und Lustlosigkeit. Sie stecken mitten im Winterblues. In einigen Fällen kann der Winterblues sogar zur Winterdepression werden. Wo der Unterschied zwischen Winterblues und Winterdepression ist, klären wir in dieser Folge. Außerdem finden wir heraus, was die Ursache dafür ist und was gegen den Winterblues helfen kann. Dafür sprechen wir mit Professor Bernhard Baune, Klinikleiter der Klinik für psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Münster und Clara, die selbst von Winterdepressionen betroffen ist.
Einen allgemeinen Überblick über Winterdepression bekommt ihr in diesem Paper. Hier findet ihr eine der Studien, in der die Wirkung von Lichttherapie auf Winterdepressionen untersucht wurde. An dieser Stelle gibt’s das Paper von Norman Rosenthal, der die Saisonale Affektive Störung/Depression das erste Mal beschrieben hat. Die Wissen Weekly Folge zum Thema schlechter Schlaf könnt ihr hier nachhören.
Wenn ihr uns Lob oder Feedback schicken wollt, könnt ihr das per Mail tun, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch.
Den Podcast-Tipp "Leftovers - Der Podcast von Tod und Freundschaft" findet ihr hier.
(00:00 - 03:41) Intro
(03:41 - 10:48) Teil 1: Was sind Winterblues und Winterdepressionen?
(10:48 - 17:10) Teil 2: Das sind die Ursachen
(17:10 - 27:29) Teil 3: Winterdepressionen - Hacks im Test
(27:29 - 30:43) Fazit
(30:43 - 31:55) Community Q&A
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
By Spotify Studios5
33 ratings
Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken und das Licht wird weniger - für einige Menschen ist das der Inbegriff der Gemütlichkeit. Für andere bedeuten Herbst und Winter aber vor allem Müdigkeit und Lustlosigkeit. Sie stecken mitten im Winterblues. In einigen Fällen kann der Winterblues sogar zur Winterdepression werden. Wo der Unterschied zwischen Winterblues und Winterdepression ist, klären wir in dieser Folge. Außerdem finden wir heraus, was die Ursache dafür ist und was gegen den Winterblues helfen kann. Dafür sprechen wir mit Professor Bernhard Baune, Klinikleiter der Klinik für psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Münster und Clara, die selbst von Winterdepressionen betroffen ist.
Einen allgemeinen Überblick über Winterdepression bekommt ihr in diesem Paper. Hier findet ihr eine der Studien, in der die Wirkung von Lichttherapie auf Winterdepressionen untersucht wurde. An dieser Stelle gibt’s das Paper von Norman Rosenthal, der die Saisonale Affektive Störung/Depression das erste Mal beschrieben hat. Die Wissen Weekly Folge zum Thema schlechter Schlaf könnt ihr hier nachhören.
Wenn ihr uns Lob oder Feedback schicken wollt, könnt ihr das per Mail tun, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch.
Den Podcast-Tipp "Leftovers - Der Podcast von Tod und Freundschaft" findet ihr hier.
(00:00 - 03:41) Intro
(03:41 - 10:48) Teil 1: Was sind Winterblues und Winterdepressionen?
(10:48 - 17:10) Teil 2: Das sind die Ursachen
(17:10 - 27:29) Teil 3: Winterdepressionen - Hacks im Test
(27:29 - 30:43) Fazit
(30:43 - 31:55) Community Q&A
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

117 Listeners

49 Listeners

48 Listeners

206 Listeners

50 Listeners

60 Listeners

114 Listeners

46 Listeners

46 Listeners

28 Listeners

25 Listeners

18 Listeners

27 Listeners

0 Listeners

28 Listeners