
Sign up to save your podcasts
Or


Jede Wissenschaft hat ihre eigene Idee davon, was sie ist: eine gerichtete Messgröße, sagen Physiker; Geld, sagen die Ökonomen; der Anlauf zur Ewigkeit, sagen Theologen; ein einsilbiges Wort, sagen Germanisten.
Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?
Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren, spricht Alev Doğan mit dem Soziologen und Zeitexperten Jonas Geissler.
Ein Achter Tag über paradoxe Zeitwahrnehmung und das Leben im Jetzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alev Dogan5
33 ratings
Jede Wissenschaft hat ihre eigene Idee davon, was sie ist: eine gerichtete Messgröße, sagen Physiker; Geld, sagen die Ökonomen; der Anlauf zur Ewigkeit, sagen Theologen; ein einsilbiges Wort, sagen Germanisten.
Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?
Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren, spricht Alev Doğan mit dem Soziologen und Zeitexperten Jonas Geissler.
Ein Achter Tag über paradoxe Zeitwahrnehmung und das Leben im Jetzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

184 Listeners

96 Listeners

2 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

3 Listeners

25 Listeners

31 Listeners

91 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

9 Listeners