
Sign up to save your podcasts
Or


Ab wann ist ein Kompliment eine sexistische Herabwürdigung? Kann ein Vorgesetzter eine Beziehung mit einer Mitarbeiterin führen, ohne dass die Machthierarchie zu einem Problem wird? Und wer darf überhaupt mit wem noch flirten?
In ihrem neuen Buch “Erotischer Humanismus – Zur Philosophie der Geschlechterbeziehungen” plädieren Nathalie Weidenfeld und ihr Mann, Philosoph Julian Nida-Rümelin, für ein humanes und kooperatives Verhältnis der Geschlechter, für eine entspannte Erotik, Respekt und das Recht auf Privatheit und Differenz.
Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Kulturwissenschaftlerin Weidenfeld, weshalb sie glaubt, dass es in Westeuropa kein Problem mit dem Patriarchat gebe und weshalb es auch in den Geschlechterbeziehungen mehr Wohlwollen brauche.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alev Dogan5
33 ratings
Ab wann ist ein Kompliment eine sexistische Herabwürdigung? Kann ein Vorgesetzter eine Beziehung mit einer Mitarbeiterin führen, ohne dass die Machthierarchie zu einem Problem wird? Und wer darf überhaupt mit wem noch flirten?
In ihrem neuen Buch “Erotischer Humanismus – Zur Philosophie der Geschlechterbeziehungen” plädieren Nathalie Weidenfeld und ihr Mann, Philosoph Julian Nida-Rümelin, für ein humanes und kooperatives Verhältnis der Geschlechter, für eine entspannte Erotik, Respekt und das Recht auf Privatheit und Differenz.
Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Kulturwissenschaftlerin Weidenfeld, weshalb sie glaubt, dass es in Westeuropa kein Problem mit dem Patriarchat gebe und weshalb es auch in den Geschlechterbeziehungen mehr Wohlwollen brauche.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

184 Listeners

96 Listeners

2 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

3 Listeners

25 Listeners

31 Listeners

91 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

9 Listeners