Wohnungsbau an der Bergischen Kaserne, Hype um Matcha und die älteste Buchbinderei der Stadt
Die bergische Kaserne in Hubbelrath ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb. Das Areal steht leer, geplant war - und ist - dass die Stadt die 22 Hektar große Fläche erwirbt, um dort Wohnungen zu planen und zu bauen, um der Wohnraumknappheit weiter Abhilfe schaffen zu können. Doch nun steht dieser Plan infrage. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei einem Besuch in der Region bemerkt, dass man keine Kasernen abgeben würde, die gegebenenfalls noch nutzbar seien. Das hat natürlich einen Nachklang, auch in der lokalen Politik. Alexander Esch erklärt die Einzelheiten.
Düsseldorf liebt Trends - und weiß sie auch oft gut zu bedienen. Momentan das Getränk der Stunde: Matcha. Ob gemischt mit Milch, auf Eis, pur, als Cold Brew oder als verfeinernde Zutat sogar in Desserts und Kuchen - an dem knallgrünen Tee kommt man gerade kaum vorbei. Teilweise wird sogar schon eine Lieferknappheit befürchtet. In fast allen Cafés der Stadt wird er zubereitet, und sogar an Orten, die man vielleicht nicht erwartet. Aber was macht einen guten Matcha aus? Wo kommt der Trend her, und worauf kann man beim Bestellen achten? Auf die Suche nach den besten Adressen hat sich Helene Pawlitzki gemacht.
Wir alle haben Bücher um uns herum - in den meisten Fällen aber wahrscheinlich nicht von uns selber. Hat man aber das Bedürfnis, die eigene Biografie zu verfassen, Kunstwerke angemessen aufzubereiten oder ein Gästebuch nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, kommt Ulrike Meysemeyer in Spiel. Die Buchbinderin leitet eine der ältesten Werkstätten der Stadt für ebendieses Handwerk - und natürlich hat sie noch viel mehr im Angebot. Ein Besuch vor Ort.
Wohnungsbau an der Bergischen Kaserne, Hype um Matcha und die älteste Buchbinderei der Stadt
Die bergische Kaserne in Hubbelrath ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb. Das Areal steht leer, geplant war - und ist - dass die Stadt die 22 Hektar große Fläche erwirbt, um dort Wohnungen zu planen und zu bauen, um der Wohnraumknappheit weiter Abhilfe schaffen zu können. Doch nun steht dieser Plan infrage. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei einem Besuch in der Region bemerkt, dass man keine Kasernen abgeben würde, die gegebenenfalls noch nutzbar seien. Das hat natürlich einen Nachklang, auch in der lokalen Politik. Alexander Esch erklärt die Einzelheiten.
Düsseldorf liebt Trends - und weiß sie auch oft gut zu bedienen. Momentan das Getränk der Stunde: Matcha. Ob gemischt mit Milch, auf Eis, pur, als Cold Brew oder als verfeinernde Zutat sogar in Desserts und Kuchen - an dem knallgrünen Tee kommt man gerade kaum vorbei. Teilweise wird sogar schon eine Lieferknappheit befürchtet. In fast allen Cafés der Stadt wird er zubereitet, und sogar an Orten, die man vielleicht nicht erwartet. Aber was macht einen guten Matcha aus? Wo kommt der Trend her, und worauf kann man beim Bestellen achten? Auf die Suche nach den besten Adressen hat sich Helene Pawlitzki gemacht.
Wir alle haben Bücher um uns herum - in den meisten Fällen aber wahrscheinlich nicht von uns selber. Hat man aber das Bedürfnis, die eigene Biografie zu verfassen, Kunstwerke angemessen aufzubereiten oder ein Gästebuch nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, kommt Ulrike Meysemeyer in Spiel. Die Buchbinderin leitet eine der ältesten Werkstätten der Stadt für ebendieses Handwerk - und natürlich hat sie noch viel mehr im Angebot. Ein Besuch vor Ort.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast