Junkerland in Bauernhand - unter dieser Losung wurde die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone durchgefόhrt. Groίgrundbesitzer und Kriegsverbrecher wurden enteignet und ihr Grundbesitz verteilt. Landarbeiter und Flόchtlinge profitierten zunδchst davon. Doch die so entstandenen kleinen landwirtschaftlichen Betriebe konnten kaum profitabel arbeiten.
Nicht jeder Neubauer hatte Erfahrung mit der Arbeit auf dem Lande. Zudem waren die Parzellen viel zu klein, um groίe Ertrδge abzuwerfen. Auf der 2. Parteikonferenz der SED wurde deshalb die Grόndung Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften (LPG) beschlossen. Die Bauern sollten (zunδchst freiwillig) ihre Felder zusammenlegen und gemeinsam bewirtschaften. Am 8. Juni 1952 wurde im Dorf Merxleben in Thόringen die erste LPG gegrόndet. Bereits acht Jahre spδter gab es kaum noch Einzelbauern. Entweder gaben die Bauern dem wachsenden Druck zur Kollektivierung nach oder sie gingen in den Westen.