Mit ihrem schφnen Madonnengesicht, dem strengen Haarknoten und den ewigen Chanelkostόmen wirkte sie immer wie der Inbegriff der feinen Dame aus den angesehenen Vierteln. Doch ausgerechnet sie setzte gegen ihr konservatives Lager in Frankreich das Gesetz zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs durch und wurde zu einer der populδrsten Politikerinnen Europas.
Ob als erste Prδsidentin des Europaparlaments, Ministerin oder hohe Verwaltungsbeamtin: Simone Veil hat sich nie gescheut, Konventionen όber Bord zu werfen und ihre Parteifreunde vor den Kopf zu stoίen. Mitten im Algerienkrieg setzte sie sich fόr die korrekte Behandlung von Gefangenen ein. Obwohl sie mit 16 Jahren nach Auschwitz deportiert worden war, ihre Eltern und ihr Bruder ermordet wurden, verlor sie auch bei antisemitischen Angriffen nie die Nerven und plδdierte immer fόr ein starkes Europa. Als Feministin ohne Furcht und Tadel und auch von ihren politischen Gegnern respektierte Frau hδtte sie durchaus hohe und hφchste Regierungsδmter anstreben kφnnen aber das interessierte sie nicht. Sie, die auf Fragen immer erst mal nein sagte, hδtte dazu Kompromisse eingehen mόssen. Und das kam einfach nicht in Frage.