So lange wie es die Pflegeversicherung gibt, so lange gibt es Streit darum. Denn die von Anfang an chronisch unterfinanzierte Versicherung kδmpft permanent mit massiven strukturellen Problemen. Stichwort Demografischer Wandel: Je δlter wir werden, umso mehr Pflegefδlle wird es geben. Umgekehrt sinkt die Zahl der Menschen, die aktiv in die Versicherung einzahlen.
Anfangs begutachtete der medizinische Dienst der Krankenkassen vor allem kφrperliche Gebrechen und όbersah dabei Demenz-Erkrankungen. Erstmals mussten die Versicherten zur Finanzierung einseitig einen Feiertag hergeben, den Buί- und Bettag. Damit war die Geburtsstunde des Jahrhundertgesetzes zugleich auch der Ausstieg aus der paritδtischen Finanzierung im Sozialversicherungssystem. Das hat damals viele Kritiker auf den Plan gerufen. Einer von ihnen ist Prof. Claus Fussek, der nach wie vor der Meinung ist, die eigentlich fortschrittliche Pflegeversicherung ist nichts anderes als kollektives Verdrδngen. Ab dem Jahr 2035, so die Vorhersagen, droht der Supergau.