Was erwartet die Gen Z von ihrem zukünftigen Arbeitgeber?
In dieser Folge sprechen mit wir mit Julius Abendroth. Es ist uns damit gelungen, eines der seltenen Exemplare der Generation Z vor das Mikrofon zu locken. Julius ist Wirtschaftsingenieur und vertieft sich gegenwärtig mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen im Master an der TU Braunschweig. Welche Ziele er hat, wie er leben und arbeiten möchte, was einen guten Arbeitgeber ausmacht und was er selbst dafür mitbringt, ein wertvoller Mitarbeiter zu sein, das verrät er uns in diesem spannenden und aufschlußreichen Gespräch. Natürlich kann Julius nicht stellvertretend für die ganze Generation sprechen und doch entdecken wir viele Sichtweisen, die wir selbst auch bei zahlreichen Studierenden und Mitarbeitern dieser Generation wahrnehmen.
Es lohnt sich genau hinzuhören und über intelligente unternehmerische Antworten nachzudenken, denn diese Generation steht in den Startlöchern und orientiert sich, um zu entscheiden, in welchem Rennen sie laufen möchte.
Julius Abendroth - vom Wirtschaftsingenieur zum Master im BauingenieurwesenMein Weg in die Schwerpunkte Projekt- und BaumanagementErwartungen an den StudiengangDie Suche nach dem richtigen Studiengang-Entscheidungen unter Unsicherheit und Suche nach OrientierungKlarheit von Berufsbildern und deren Kommunikation durch die BauunternehmenVermittlung an Schulen und Hochschulen - Partnerschaften/Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen - Konkrete Beispiele wie der Anfang gelingen kannErwartungen an einen Arbeitgeber - Was sich die Generation Z wünscht: Mindset, Werte, ImageWas macht Unternehmen für die Generation Z attraktiv?Glaubwürdigkeit als wichtigste WährungVerantwortung nach dem Berufseinstieg - MentorenPersönliche Weiterentwicklung - Freiraum für eigene Themen "win-win": Mehrwert durch KreativitätIndividuelle Lösungen - es gibt nicht DIE Generation ZCoole new-work Büros - Gamechanger oder nur Fassade?Homeoffice und mobiles Arbeiten nach Corona? Balance und FlexibilitätChance für den Dialog, wie wir zukünftig zusammenarbeiten wollenGute Führung im Auge der Generation Z: Rahmen für motivierendes ArbeitenKompetenzen und Eigenschaften. Julius über sichWas macht eine gute Hochschule, einen guten Professor und ein attraktives Studium aus?Interdisziplinäre Konzepte - Kompetezen über die reine Fachorientierung hinausIntegration von Softskill in die Vermittlung der FachinhalteKennzeichen eines guten PraktikumsJobangebote und der weitere Weg in den BerufJulius Abendroth auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julius-abendroth-628303178/
Christian Haak auf LinkedIn
Martin Ferger auf LinkedIn
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, dann lassen Sie gerne Like & Abo da!
Sie haben Fragen, planen ein Projekt oder möchten gern als Interviewgast in unserem Podcast dabei sein? - Sprechen Sie uns an!
Eine Keynote, kompetente Eventmoderation oder ein Live-Podcast? Lassen Sie uns miteinander sprechen!
Zukunft.Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie
Der Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren.
Live-Events von Zukunft.Bauen.
Hinweis: Das Folgentransskript wurde automatisch erstellt.