Das Jahrzehnt begann mit den Hashtags #WWIII und #Panic. Man steht staunend daneben wenn Politiker öffentlich kommunizieren. Wolfgang und Stefan beginnen das Jahrzehnt mit den Neujahrsansprachen der europäischen Politiker. Allerdings nur, um eine Kulisse aufzustellen für die eigentlichen Debatten: Was ist Inflation? Diese Frage stellte sich im Januar ausgerechnet Christine Lagarde, als Chefin der Inflations-Aufsichtsbehörde EZB. Im amerikanischen Präsidentenwahlkampf steht das Bruttoinlandsprodukt zur Disposition. Und BlackRock, als größter Finanzinvestor der Welt, hinterfragt das Prinzip Return on Investment. Die Zwanziger Jahre beginnen mit mehreren Paukenschlägen und den üblichen Verrücktheiten. Die Sicherheitsbehörden suchen den Totalzugriff auf unsere Gesichter. Technisch ist die Ausbeutung unserer Physiognomie längst möglich und ökonomisch ohnehin in vollem Gange. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas wurde elektronisches Make Up vorgestellt. Wozu es dient ist nicht schwer zu erraten: Masken ermöglichen Selbstbehauptung. Umso mehr Chaos in der Welt, desto höhere Rechnungen in der Drogerie, sagen die Marktforscher. Und brauchen wir eigentlich nochmal eine Neuerfindung des Fernsehens, nur weil wir jetzt auch unterwegs Bildschirme dabeihaben?
Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.