
Sign up to save your podcasts
Or
Die Alpen sind bedroht – nicht nur durch den Klimawandel, sondern auch durch unsere Art, sie zu nutzen. Unsere Jubiläumsfolge #050 haben wir am Alpenklimagipfel direkt am Gipfel der Zugspitze aufgenommen. Auf 2.962 Metern diskutieren der preisgekrönte Umweltjournalist Georg Bayerle und der Gletscherbahn-Manager Reinhard Klier über die Zukunft der Alpen. Wie können wir das Gleichgewicht zwischen Erleben und Erhalten, zwischen Wirtschaft und Wildnis neu austarieren?
In seinem Buch „Der Alpen-Appell“ analysiert Georg Bayerle eindrucksvoll den Zustand eines der sensibelsten Ökosysteme Europas. Die Alpen als Wasserspeicher, Naturraum und Sehnsuchtsort stehen unter immensem Druck – durch Skigebietserweiterungen, Events, Infrastruktur und ein alpin-touristisches Geschäftsmodell, das vielerorts an Grenzen stößt. Doch es geht Bayerle nicht ums Verteufeln, sondern um einen Appell zum Umdenken.
🎙️ Unsere Gäste:
Georg Bayerle: Bergjournalist, Filmemacher, Tourengeher – und leidenschaftlicher Fürsprecher für einen respektvollen Umgang mit dem Gebirge. Autor des neuen Buches „Alpen-Appell – Warum wir die Alpen retten müssen“.
Reinhard Klier: Geologe, Vorstand der Wintersport Tirol AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol. Vertritt rund 600 Mitarbeiter:innen und sieht in der Erschließung auch Verantwortung, Arbeitsplätze und regionalen Zusammenhalt.
+++++
Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Generali.
+++++
Illustration: Manuela Nicolussi Castellan
Die Alpen sind bedroht – nicht nur durch den Klimawandel, sondern auch durch unsere Art, sie zu nutzen. Unsere Jubiläumsfolge #050 haben wir am Alpenklimagipfel direkt am Gipfel der Zugspitze aufgenommen. Auf 2.962 Metern diskutieren der preisgekrönte Umweltjournalist Georg Bayerle und der Gletscherbahn-Manager Reinhard Klier über die Zukunft der Alpen. Wie können wir das Gleichgewicht zwischen Erleben und Erhalten, zwischen Wirtschaft und Wildnis neu austarieren?
In seinem Buch „Der Alpen-Appell“ analysiert Georg Bayerle eindrucksvoll den Zustand eines der sensibelsten Ökosysteme Europas. Die Alpen als Wasserspeicher, Naturraum und Sehnsuchtsort stehen unter immensem Druck – durch Skigebietserweiterungen, Events, Infrastruktur und ein alpin-touristisches Geschäftsmodell, das vielerorts an Grenzen stößt. Doch es geht Bayerle nicht ums Verteufeln, sondern um einen Appell zum Umdenken.
🎙️ Unsere Gäste:
Georg Bayerle: Bergjournalist, Filmemacher, Tourengeher – und leidenschaftlicher Fürsprecher für einen respektvollen Umgang mit dem Gebirge. Autor des neuen Buches „Alpen-Appell – Warum wir die Alpen retten müssen“.
Reinhard Klier: Geologe, Vorstand der Wintersport Tirol AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol. Vertritt rund 600 Mitarbeiter:innen und sieht in der Erschließung auch Verantwortung, Arbeitsplätze und regionalen Zusammenhalt.
+++++
Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Generali.
+++++
Illustration: Manuela Nicolussi Castellan
25 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
19 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
14 Listeners
6 Listeners