
Sign up to save your podcasts
Or


Seit 4. Oktober ist Christiane Hinninger (Bündnis 90/Grüne) neue hauptamtliche Dezernentin im Wiesbadener Magistrat. Sie besetzt damit eines der sechs Dezernate. Mit der Personalie Hinninger haben sich auch die Zuständigkeiten in Wiesbadens Verwaltungsspitze verändert, denn nicht nur Referat für Wirtschaft und das Umweltamt sind der Grünen-Politikerin zugeordnet worden. Was sich alles verändert hat und wer davon profitiert bzw. an Macht verliert, erfahrt in der neuen Rheingehört!-Folge.
Noch mehr Veränderungen sind 2023 zu erwarten, wenn die Verträge mit den aktuellen Stadträten (die auch zugleich Dezernenten sind) Kowol, Imholz und Manjura sowie mit Bürgermeister Franz auslaufen. Denn die eher linke Kooperation aus SPD, Grüne, Linke und Volt hat bereits im Juli vorgestellt, wie die Magistratszuständigkeiten zukünftig aussehen werden, wenn die Verträge auslaufen und alles neu verteilt wird. Kurier-Reporter André Domes gibt dazu auch eine Einschätzung ab, welche Dezernenten im Amt bleiben könnten und welche mit Ablauf ihres Kontrakts ihren Posten räumen müssen.
Domes erklärt in diesem Zuge auch, was überhaupt ein Magistrat macht und welche Rolle das politische Organ im Zusammenhang mit der Stadtverordnetenversammlung einnimmt. Also, auch eine Folge für totale "Stadtpolitik-Anfänger". R(h)einhören lohnt sich!
Das könnte auch interessant sein:
Wiesbaden hat eine neue Wirtschaftsdezernentin:
So funktioniert der Magistrat:
Das ändert sich bei Wiesbadens Dezernaten:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By VRMSeit 4. Oktober ist Christiane Hinninger (Bündnis 90/Grüne) neue hauptamtliche Dezernentin im Wiesbadener Magistrat. Sie besetzt damit eines der sechs Dezernate. Mit der Personalie Hinninger haben sich auch die Zuständigkeiten in Wiesbadens Verwaltungsspitze verändert, denn nicht nur Referat für Wirtschaft und das Umweltamt sind der Grünen-Politikerin zugeordnet worden. Was sich alles verändert hat und wer davon profitiert bzw. an Macht verliert, erfahrt in der neuen Rheingehört!-Folge.
Noch mehr Veränderungen sind 2023 zu erwarten, wenn die Verträge mit den aktuellen Stadträten (die auch zugleich Dezernenten sind) Kowol, Imholz und Manjura sowie mit Bürgermeister Franz auslaufen. Denn die eher linke Kooperation aus SPD, Grüne, Linke und Volt hat bereits im Juli vorgestellt, wie die Magistratszuständigkeiten zukünftig aussehen werden, wenn die Verträge auslaufen und alles neu verteilt wird. Kurier-Reporter André Domes gibt dazu auch eine Einschätzung ab, welche Dezernenten im Amt bleiben könnten und welche mit Ablauf ihres Kontrakts ihren Posten räumen müssen.
Domes erklärt in diesem Zuge auch, was überhaupt ein Magistrat macht und welche Rolle das politische Organ im Zusammenhang mit der Stadtverordnetenversammlung einnimmt. Also, auch eine Folge für totale "Stadtpolitik-Anfänger". R(h)einhören lohnt sich!
Das könnte auch interessant sein:
Wiesbaden hat eine neue Wirtschaftsdezernentin:
So funktioniert der Magistrat:
Das ändert sich bei Wiesbadens Dezernaten:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

57 Listeners

105 Listeners

34 Listeners

120 Listeners

60 Listeners

27 Listeners

294 Listeners

57 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

68 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

49 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners