
Sign up to save your podcasts
Or


„Sag mir, welches Personal Du hast – und ich sage Dir, kannst Du Dich weiterentwickeln oder nicht.“ Das Fachkräfteproblem und Lösungen dafür zu finden, wird für die Zukunft der Dentallabore entscheidend sein. Davon ist Zahntechnikermeister Gerhard Kock aus Wallenhorst überzeugt. Wie er als Inhaber einer großen Laborgruppe die Situation der Zahntechnik sieht, welche Rolle die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen werden, woran er die Entscheidung für die Übernahme eines Labors festmacht und warum er ein großer Fan der Innungen ist, erklärt Kock in Folge 13. „Wir brauchen eine gemeinsame Vertretung in der Politik“, so Kock.
SHOWNOTES
• Zahntechnikermeister Gerhard „Gerd“ Kock absolvierte seine Zahntechnikerlehre am Uniklinikum in Münster. Nach drei Gesellenjahren im Dentallabor Kröly in Hannover und bei ZTM Rolf Herrmann in Düsseldorf ging er an die Meisterschule in Freiburg und stieg dann in das väterliche, 1960 gegründete Dentallabor in Osnabrück-Wallenhorst ein. „Ich habe viel von meinem Vater lernen dürfen“, so Kock, der seit 2000 das Labor und die Laborgruppe als Geschäftsführender Gesellschafter leitet.
• Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“.
• Dr. Karl-Heinz Schnieder ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an [email protected].
Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.
By Quintessence Publishing„Sag mir, welches Personal Du hast – und ich sage Dir, kannst Du Dich weiterentwickeln oder nicht.“ Das Fachkräfteproblem und Lösungen dafür zu finden, wird für die Zukunft der Dentallabore entscheidend sein. Davon ist Zahntechnikermeister Gerhard Kock aus Wallenhorst überzeugt. Wie er als Inhaber einer großen Laborgruppe die Situation der Zahntechnik sieht, welche Rolle die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen werden, woran er die Entscheidung für die Übernahme eines Labors festmacht und warum er ein großer Fan der Innungen ist, erklärt Kock in Folge 13. „Wir brauchen eine gemeinsame Vertretung in der Politik“, so Kock.
SHOWNOTES
• Zahntechnikermeister Gerhard „Gerd“ Kock absolvierte seine Zahntechnikerlehre am Uniklinikum in Münster. Nach drei Gesellenjahren im Dentallabor Kröly in Hannover und bei ZTM Rolf Herrmann in Düsseldorf ging er an die Meisterschule in Freiburg und stieg dann in das väterliche, 1960 gegründete Dentallabor in Osnabrück-Wallenhorst ein. „Ich habe viel von meinem Vater lernen dürfen“, so Kock, der seit 2000 das Labor und die Laborgruppe als Geschäftsführender Gesellschafter leitet.
• Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“.
• Dr. Karl-Heinz Schnieder ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an [email protected].
Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.

185 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

51 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

30 Listeners

15 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

0 Listeners