
Sign up to save your podcasts
Or
Host Boris Rogosch lädt acht Koch-Auszubildende aus renommierten Restaurants ein, um über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Zukunftspläne zu sprechen. Diese Gespräche geben spannende Einblicke in die Welt der Azubis, die mit Leidenschaft und Ehrgeiz ihren Weg in der Gastronomie gehen. Von ersten Kochträumen über die Lehrjahre bis hin zu großen Visionen zeigt die Episode, wie vielfältig und inspirierend der Beruf des Kochs sein kann.
Die angehenden Köche erzählen, wann sie den Entschluss fassten, ihre Leidenschaft fürs Kochen zum Beruf zu machen. Für manche war es ein Kindheitstraum, andere entdeckten ihre Liebe zur Kulinarik erst später. Besonders spannend ist die Frage, wie sie ihre Ausbildung erleben, welche Herausforderungen sich ergeben und ob sie den viel zitierten Druck in der Küche erleben. Welches sind Highlights in ihrer Ausbildung, was kann die Berufsschule vermitteln und hat sich ihr Leben durch die Ausbildung verändert. So berichten einige, dass sie jetzt organisierter und stressresistenter sind, und einige sagen, dass sich auch ihr Blick auf Lebensmittel und Nachhaltigkeit stark gewandelt hat.
Zu Gast sind:
Anton Hübner, Restaurant Jellyfish
Felix Hinze, Restaurant Hygge
Jon Callsen, Hobenköök
Marc Browarzik, Kai3 im Budersand Hotel Sylt
Paul Rubner & Tim Stobbe, Restaurant Das Wolfsjunge
Leo Lorenzen, Gutsküche auf Gut Wulksfelde
Rasmus Wilke, Kitchens im PIERDREI Hotel
Im Gespräch erfahren wir, worauf sich die jungen Talente spezialisieren wollen. Ob Fine Dining, nachhaltige Küche oder kreative Menüs – die Interessen sind ebenso vielfältig wie die Persönlichkeiten der Azubis. Die Nachwuchsköche erzählen von kleinen und großen Erfolgen, intensiven Herausforderungen und den Momenten, die sie bestärken, ihren Weg weiterzugehen.
Spannend auch die Zukunftspläne der Gäste. Viele träumen davon, eines Tages ihr eigenes Restaurant zu eröffnen, andere möchten zunächst die Welt bereisen, um internationale Küchentraditionen kennenzulernen. Dabei wird deutlich, dass die nächste Generation der Gastronomie nicht nur talentiert, sondern auch ambitioniert ist. Sie wollen nicht nur Kochen, sondern selber neue Maßstäbe setzen.
Die Episode bietet eine sehr interessante Perspektive auf die Köche von morgen und zeigt, warum der Beruf des Kochs so viel mehr ist als nur ein Handwerk. Die persönlichen Geschichten der Gäste motivieren nicht nur junge Menschen, die von einer Karriere in der Gastronomie träumen, sondern auch alle, die die Leidenschaft fürs Kochen teilen.
Hört rein und lasst euch von den Geschichten, Visionen und Erfahrungen dieser acht Nachwuchstalente inspirieren!
Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von:
CUCINARIA - der Küchentempel:
Der Große Restaurant & Hotel Guide:
ISM Internationale Süsswaren Messe:
Host Boris Rogosch lädt acht Koch-Auszubildende aus renommierten Restaurants ein, um über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Zukunftspläne zu sprechen. Diese Gespräche geben spannende Einblicke in die Welt der Azubis, die mit Leidenschaft und Ehrgeiz ihren Weg in der Gastronomie gehen. Von ersten Kochträumen über die Lehrjahre bis hin zu großen Visionen zeigt die Episode, wie vielfältig und inspirierend der Beruf des Kochs sein kann.
Die angehenden Köche erzählen, wann sie den Entschluss fassten, ihre Leidenschaft fürs Kochen zum Beruf zu machen. Für manche war es ein Kindheitstraum, andere entdeckten ihre Liebe zur Kulinarik erst später. Besonders spannend ist die Frage, wie sie ihre Ausbildung erleben, welche Herausforderungen sich ergeben und ob sie den viel zitierten Druck in der Küche erleben. Welches sind Highlights in ihrer Ausbildung, was kann die Berufsschule vermitteln und hat sich ihr Leben durch die Ausbildung verändert. So berichten einige, dass sie jetzt organisierter und stressresistenter sind, und einige sagen, dass sich auch ihr Blick auf Lebensmittel und Nachhaltigkeit stark gewandelt hat.
Zu Gast sind:
Anton Hübner, Restaurant Jellyfish
Felix Hinze, Restaurant Hygge
Jon Callsen, Hobenköök
Marc Browarzik, Kai3 im Budersand Hotel Sylt
Paul Rubner & Tim Stobbe, Restaurant Das Wolfsjunge
Leo Lorenzen, Gutsküche auf Gut Wulksfelde
Rasmus Wilke, Kitchens im PIERDREI Hotel
Im Gespräch erfahren wir, worauf sich die jungen Talente spezialisieren wollen. Ob Fine Dining, nachhaltige Küche oder kreative Menüs – die Interessen sind ebenso vielfältig wie die Persönlichkeiten der Azubis. Die Nachwuchsköche erzählen von kleinen und großen Erfolgen, intensiven Herausforderungen und den Momenten, die sie bestärken, ihren Weg weiterzugehen.
Spannend auch die Zukunftspläne der Gäste. Viele träumen davon, eines Tages ihr eigenes Restaurant zu eröffnen, andere möchten zunächst die Welt bereisen, um internationale Küchentraditionen kennenzulernen. Dabei wird deutlich, dass die nächste Generation der Gastronomie nicht nur talentiert, sondern auch ambitioniert ist. Sie wollen nicht nur Kochen, sondern selber neue Maßstäbe setzen.
Die Episode bietet eine sehr interessante Perspektive auf die Köche von morgen und zeigt, warum der Beruf des Kochs so viel mehr ist als nur ein Handwerk. Die persönlichen Geschichten der Gäste motivieren nicht nur junge Menschen, die von einer Karriere in der Gastronomie träumen, sondern auch alle, die die Leidenschaft fürs Kochen teilen.
Hört rein und lasst euch von den Geschichten, Visionen und Erfahrungen dieser acht Nachwuchstalente inspirieren!
Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von:
CUCINARIA - der Küchentempel:
Der Große Restaurant & Hotel Guide:
ISM Internationale Süsswaren Messe:
20 Listeners
21 Listeners
4 Listeners
130 Listeners
20 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
22 Listeners
1 Listeners
297 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
5 Listeners