
Sign up to save your podcasts
Or
Die Einteilung der Menschheit in »Gläubige« und »Ungläubige« hat viel Gewalt und Leid hervorgebracht.
Deshalb sollten wir damit aufhören.
Lasst uns nicht über die Antworten streiten, sondern lasst uns über die Fragen sprechen, die uns bewegen und herausfordern.
Denn die Fragen teilen wir in jedem Fall.
Sie verbinden uns.
Und genau DAS meine ich, wenn ich von »wilder Kirche« spreche und schreibe.
Die heutige Podcast-Folge ist gar nicht in erster Linie an Menschen gerichtet, die nicht an Gott glauben.
Sie richtet sich an die Gläubigen, die an Gott glauben, denen Religion und Konfession und Kirche wichtig sind.
Und die sich vielleicht ohnmächtig fühlen angesichts des Zerfalls.
Denn laut Umfragen werden in den kommenden Jahren noch viel mehr Menschen aus der Kirche austreten (jeder Vierte denkt darüber nach) und in Ostdeutschland sind fast 70 Prozent der Menschen konfessionslos.
Diese Folge ist eine Einladung, die Perspektive zu wechseln, ohne irgendetwas Wesentliches aufzugeben oder sich zu verbiegen. Im Gegenteil.
Und ich bin sicher, dass das auch für »Ungläubige« interessant ist. ;-)
MEHR INFOS + KOMMENTIEREN:
WILDE KIRCHE | BUCH
WO STEHST DU? - MACH DEN TEST:
LEBENSRAD-WEBINAR:
RAUHNÄCHTE:
EREMOS-WOCHEN:
WILDE WEISHEIT:
LAGERFEUER-ABO:
Pace e bene,
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du hast genug von frommen Sprüchen?
Die Einteilung der Menschheit in »Gläubige« und »Ungläubige« hat viel Gewalt und Leid hervorgebracht.
Deshalb sollten wir damit aufhören.
Lasst uns nicht über die Antworten streiten, sondern lasst uns über die Fragen sprechen, die uns bewegen und herausfordern.
Denn die Fragen teilen wir in jedem Fall.
Sie verbinden uns.
Und genau DAS meine ich, wenn ich von »wilder Kirche« spreche und schreibe.
Die heutige Podcast-Folge ist gar nicht in erster Linie an Menschen gerichtet, die nicht an Gott glauben.
Sie richtet sich an die Gläubigen, die an Gott glauben, denen Religion und Konfession und Kirche wichtig sind.
Und die sich vielleicht ohnmächtig fühlen angesichts des Zerfalls.
Denn laut Umfragen werden in den kommenden Jahren noch viel mehr Menschen aus der Kirche austreten (jeder Vierte denkt darüber nach) und in Ostdeutschland sind fast 70 Prozent der Menschen konfessionslos.
Diese Folge ist eine Einladung, die Perspektive zu wechseln, ohne irgendetwas Wesentliches aufzugeben oder sich zu verbiegen. Im Gegenteil.
Und ich bin sicher, dass das auch für »Ungläubige« interessant ist. ;-)
MEHR INFOS + KOMMENTIEREN:
WILDE KIRCHE | BUCH
WO STEHST DU? - MACH DEN TEST:
LEBENSRAD-WEBINAR:
RAUHNÄCHTE:
EREMOS-WOCHEN:
WILDE WEISHEIT:
LAGERFEUER-ABO:
Pace e bene,
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du hast genug von frommen Sprüchen?
7 Listeners
5 Listeners
130 Listeners
57 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
41 Listeners
38 Listeners
59 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
42 Listeners
5 Listeners
1 Listeners