
Sign up to save your podcasts
Or
Zu den zentralen Werten der westlichen Kultur gehört die Überzeugung, niemals aufgeben zu dürfen.
Unsere Geschichten in Literatur und Film erzählen davon, unsere »Helden und Heiligen« stehen dafür im Sport oder in der Wirtschaft (speziell der »American Dream«), und in unseren Bücherregalen reiht sich ein Ratgeber an den anderen mit immer der gleichen Botschaft: Alles, aber niemals aufgeben!
Das hat natürlich eine Schattenseite.
Dieses geradezu zwanghafte Durchhalten erzeugt nicht nur Stress, es trägt auch dazu bei, dass immer mehr Menschen im Leben stecken bleiben, weil Scheitern tabuisiert und stigmatisiert wird.
Dabei kann Scheitern sehr wertvoll sein und ist manchmal der beste Dünger für Wandlung und Weiterentwicklung.
Die Kunst besteht darin, auf die richtige Weise zu fallen.
Und dann zu erkennen, dass wir tatsächlich »nach oben gefallen« sind, wie es Richard Rohr ausdrückt.
Diese Folge ist deshalb ein Plädoyer fürs Aufgeben.
MEHR INFOS + KOMMENTIEREN:
LAGERFEUER-ABO:
WO STEHST DU? – MACH DEN TEST:
LEBENSRAD-WEBINAR:
RAUHNÄCHTE:
EREMOS-WOCHEN:
WILDE WEISHEIT:
barfuss.academy - DIE LEBENSSCHULE:
WILDE KIRCHE | BUCH
Pace e bene,
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du hast genug von frommen Sprüchen?
Zu den zentralen Werten der westlichen Kultur gehört die Überzeugung, niemals aufgeben zu dürfen.
Unsere Geschichten in Literatur und Film erzählen davon, unsere »Helden und Heiligen« stehen dafür im Sport oder in der Wirtschaft (speziell der »American Dream«), und in unseren Bücherregalen reiht sich ein Ratgeber an den anderen mit immer der gleichen Botschaft: Alles, aber niemals aufgeben!
Das hat natürlich eine Schattenseite.
Dieses geradezu zwanghafte Durchhalten erzeugt nicht nur Stress, es trägt auch dazu bei, dass immer mehr Menschen im Leben stecken bleiben, weil Scheitern tabuisiert und stigmatisiert wird.
Dabei kann Scheitern sehr wertvoll sein und ist manchmal der beste Dünger für Wandlung und Weiterentwicklung.
Die Kunst besteht darin, auf die richtige Weise zu fallen.
Und dann zu erkennen, dass wir tatsächlich »nach oben gefallen« sind, wie es Richard Rohr ausdrückt.
Diese Folge ist deshalb ein Plädoyer fürs Aufgeben.
MEHR INFOS + KOMMENTIEREN:
LAGERFEUER-ABO:
WO STEHST DU? – MACH DEN TEST:
LEBENSRAD-WEBINAR:
RAUHNÄCHTE:
EREMOS-WOCHEN:
WILDE WEISHEIT:
barfuss.academy - DIE LEBENSSCHULE:
WILDE KIRCHE | BUCH
Pace e bene,
+++++++++++++++++
barfuß+wild - der Podcast der franziskanischen Lebensschule - mit Jan Frerichs ofs
Du hast genug von frommen Sprüchen?
6 Listeners
8 Listeners
134 Listeners
42 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
49 Listeners
57 Listeners
5 Listeners
24 Listeners
42 Listeners
4 Listeners
1 Listeners