
Sign up to save your podcasts
Or
„Mach du mal Facebook“ – ein Satz, den früher viele Praktikanten bei Lokalzeitungen zu hören bekommen haben. Heute dagegen sind professionelle Social-Media-Auftritte aus dem Lokaljournalismus nicht mehr wegzudenken. Wie viel Arbeit dahintersteckt, wie man mit Hass in den Kommentarspalten umgeht und wie die User online ticken – wir haben r(h)eingehört.
Volontärin Johanna Tischler spricht mit Redakteurin Danielle Schwarz und Redakteur Andreas Trapp über ihre Arbeit am Digital Hub der VRM. Dort haben die beiden Onliner alles im Blick: Sie steuern die Startseiten der Allgemeinen Zeitung, des Wiesbadener Kuriers oder von Echo Online, posten Beiträge auf den Social-Media-Kanälen und moderieren die Kommentarspalten. Im Gespräch geben sie Einblicke in den Umgang mit Hasskommentaren und Bots und erzählen, wie gut Humor als Tageszeitung im Internet funktioniert. Außerdem verraten sie, warum sich die Mainzer, Wiesbadener und Darmstädter auf Instagram in ihren Augen erkennbar unterscheiden.
Hier gelangt ihr zu den Social-Kanälen der Allgemeinen Zeitung, des Wiesbadener Kuriers und des Darmstädter Echos:
https://www.facebook.com/allgemeinezeitung
https://www.instagram.com/allgemeinezeitung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
„Mach du mal Facebook“ – ein Satz, den früher viele Praktikanten bei Lokalzeitungen zu hören bekommen haben. Heute dagegen sind professionelle Social-Media-Auftritte aus dem Lokaljournalismus nicht mehr wegzudenken. Wie viel Arbeit dahintersteckt, wie man mit Hass in den Kommentarspalten umgeht und wie die User online ticken – wir haben r(h)eingehört.
Volontärin Johanna Tischler spricht mit Redakteurin Danielle Schwarz und Redakteur Andreas Trapp über ihre Arbeit am Digital Hub der VRM. Dort haben die beiden Onliner alles im Blick: Sie steuern die Startseiten der Allgemeinen Zeitung, des Wiesbadener Kuriers oder von Echo Online, posten Beiträge auf den Social-Media-Kanälen und moderieren die Kommentarspalten. Im Gespräch geben sie Einblicke in den Umgang mit Hasskommentaren und Bots und erzählen, wie gut Humor als Tageszeitung im Internet funktioniert. Außerdem verraten sie, warum sich die Mainzer, Wiesbadener und Darmstädter auf Instagram in ihren Augen erkennbar unterscheiden.
Hier gelangt ihr zu den Social-Kanälen der Allgemeinen Zeitung, des Wiesbadener Kuriers und des Darmstädter Echos:
https://www.facebook.com/allgemeinezeitung
https://www.instagram.com/allgemeinezeitung
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
107 Listeners
107 Listeners
61 Listeners
120 Listeners
286 Listeners
70 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
74 Listeners
76 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
23 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners