
Sign up to save your podcasts
Or


Mitten in der Coronapandemie wurde der 20-jährige Alex W. an seinem Arbeitsort, einer Tankstelle in Idar-Oberstein, erschossen. Diesen September jährt sich die Tat zum dritten Mal. Der Täter: Der damals 50-jährige Mario N. Er hatte sich über die Querdenken-Szene radikalisiert und erschoss Alex W. aus Hass auf ein „System“, das er verabscheute. Wie kam es zu dieser Radikalisierung und wie lief der Prozess gegen ihn ab, der im März 2022 im Landgericht Bad Kreuznach begann? Der Podcast Rheingehört widmet dem Fall eine Doppelfolge.
In Episode zwei spricht Volontärin Hanna Kopp erneut mit Stephen Weber, landespolitischer Korrespondent der Allgemeinen Zeitung und Zentralreporter bei der VRM. Er hat den Fall und seine Hintergründe von Anfang an mitverfolgt und über den gesamten Prozess gegen Mario N. berichtet. Er spricht darüber, wie er den Täter vor Gericht erlebt hat, wie dieser in der Pandemie immer weiter in die Querdenken-Szene abtauchte und welche Gefahr noch heute von rechten Chats und Gruppen im Internet ausgeht.
In Episode eins „Tankstellenmord: Tat eines Querdenkers“ spricht Volontärin Anna Zoter mit Stephen Weber darüber, wie es zur Tat kam und wie die Region darauf reagierte: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/rheingehoert-229-tankstellenmord-in-idar-oberstein-3970417
Weitere Infos zu dem Fall:
Ein Angebot der VRM
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By VRMMitten in der Coronapandemie wurde der 20-jährige Alex W. an seinem Arbeitsort, einer Tankstelle in Idar-Oberstein, erschossen. Diesen September jährt sich die Tat zum dritten Mal. Der Täter: Der damals 50-jährige Mario N. Er hatte sich über die Querdenken-Szene radikalisiert und erschoss Alex W. aus Hass auf ein „System“, das er verabscheute. Wie kam es zu dieser Radikalisierung und wie lief der Prozess gegen ihn ab, der im März 2022 im Landgericht Bad Kreuznach begann? Der Podcast Rheingehört widmet dem Fall eine Doppelfolge.
In Episode zwei spricht Volontärin Hanna Kopp erneut mit Stephen Weber, landespolitischer Korrespondent der Allgemeinen Zeitung und Zentralreporter bei der VRM. Er hat den Fall und seine Hintergründe von Anfang an mitverfolgt und über den gesamten Prozess gegen Mario N. berichtet. Er spricht darüber, wie er den Täter vor Gericht erlebt hat, wie dieser in der Pandemie immer weiter in die Querdenken-Szene abtauchte und welche Gefahr noch heute von rechten Chats und Gruppen im Internet ausgeht.
In Episode eins „Tankstellenmord: Tat eines Querdenkers“ spricht Volontärin Anna Zoter mit Stephen Weber darüber, wie es zur Tat kam und wie die Region darauf reagierte: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/rheingehoert-229-tankstellenmord-in-idar-oberstein-3970417
Weitere Infos zu dem Fall:
Ein Angebot der VRM
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

57 Listeners

105 Listeners

36 Listeners

120 Listeners

62 Listeners

27 Listeners

289 Listeners

58 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

68 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

48 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners