
Sign up to save your podcasts
Or
Der Verkehr verursacht rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen und es ist bislang nicht gelungen, diese Emissionen substanziell zu reduzieren, obwohl emissionsarme bzw. emissionsfreie Verkehrslösungen bereits zahlreich existieren.
Kaum ein Bereich ist so ideologisch besetzt wie der Verkehrssektor, immer noch hat für manche der Slogan “Freie Fahrt für freie Bürger” große Bedeutung. Auch die jüngste Debatte um Spritpreise hat wieder einmal gezeigt, wie irrational die öffentliche Debatte um nachhaltige und bezahlbare Mobilität oft verläuft.
Unser Gast Kerstin Haarmann ist Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland, der sich nicht auf einen Verkehrsträger konzentriert, sondern ein insgesamt nachhaltiges Verkehrssystem anstrebt. Luca und Stefan sprechen mit Kerstin Haarmann darüber, welche Rolle Faktoren wie Energie und Flächenverbrauch im Verkehr spielen und was zu beachten ist, um den Verkehr insgesamt nachhaltiger zu gestalten. Wieweit ist eine Antriebswende vonnöten, wieweit sollte der motorisierte Individualverkehr zurückgedrängt werden zugunsten von ÖPNV, und wieweit sollten wir möglicherweise sogar auf Mobilität verzichten? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge des Podcasts Update Klima & Energie.
Der Verkehr verursacht rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen und es ist bislang nicht gelungen, diese Emissionen substanziell zu reduzieren, obwohl emissionsarme bzw. emissionsfreie Verkehrslösungen bereits zahlreich existieren.
Kaum ein Bereich ist so ideologisch besetzt wie der Verkehrssektor, immer noch hat für manche der Slogan “Freie Fahrt für freie Bürger” große Bedeutung. Auch die jüngste Debatte um Spritpreise hat wieder einmal gezeigt, wie irrational die öffentliche Debatte um nachhaltige und bezahlbare Mobilität oft verläuft.
Unser Gast Kerstin Haarmann ist Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland, der sich nicht auf einen Verkehrsträger konzentriert, sondern ein insgesamt nachhaltiges Verkehrssystem anstrebt. Luca und Stefan sprechen mit Kerstin Haarmann darüber, welche Rolle Faktoren wie Energie und Flächenverbrauch im Verkehr spielen und was zu beachten ist, um den Verkehr insgesamt nachhaltiger zu gestalten. Wieweit ist eine Antriebswende vonnöten, wieweit sollte der motorisierte Individualverkehr zurückgedrängt werden zugunsten von ÖPNV, und wieweit sollten wir möglicherweise sogar auf Mobilität verzichten? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge des Podcasts Update Klima & Energie.
269 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners