
Sign up to save your podcasts
Or
Heute besprechen wir eine der beliebtesten Reden von Cicero, die Verteidigungsrede für Marcus Caelius Rufus. Verfolgt mit uns, wie Cicero seinen Schützling gegen alle möglichen Vorwürfe verteidigt und dabei unter anderem Tote beschwört und sich verhaspelt … oder? Dabei gehen wir der Frage nach, worum es in diesem Prozess wirklich geht, woher wir das überhaupt wissen (können), wie Cicero hier über Catilina spricht und was es mit Clodia Metelli auf sich hat, die Hauptzeugin der Anklage und die Schwester seines Erzfeindes Publius Clodius Pulcher. Viel los also in einer einzigen Rede - und genau deswegen für uns ein Beispiel dafür, warum es sich lohnt, Cicero zu lesen.
In dieser Folge erwähnt:
Die näher besprochenen Passagen findet ihr im Begleitpost.
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro
00:02:28 Vorab: Wer war Caelius und wer hat ihn warum angeklagt?
00:20:27 Exordium: Cicero steigt mit einem Gedankenexperiment ein
00:34:28 Cicero muss Caelius' Verbindung zu Catilina schönreden
00:46:16 Cicero legt weitere Vorwürfe der Anklage als übertrieben dar
00:51:15 Fokus auf Clodia Metelli
00:59:41 Ciceros kleiner Versprecher
01:06:13 Theatralisches Zwischenspiel mit Appius Claudius Caecus
01:16:48 Ein langer Angriff auf Clodia
01:26:10 Cicero zerlegt weiter die Vorwürfe der Anklage
01:35:11 Wer erzählt die beste Geschichte?
01:38:33 Peroratio: Der krönende Abschluss im tagespolitischen Kontext
01:46:34 Ende der Rede, Zusammenfassung und Outro
Heute besprechen wir eine der beliebtesten Reden von Cicero, die Verteidigungsrede für Marcus Caelius Rufus. Verfolgt mit uns, wie Cicero seinen Schützling gegen alle möglichen Vorwürfe verteidigt und dabei unter anderem Tote beschwört und sich verhaspelt … oder? Dabei gehen wir der Frage nach, worum es in diesem Prozess wirklich geht, woher wir das überhaupt wissen (können), wie Cicero hier über Catilina spricht und was es mit Clodia Metelli auf sich hat, die Hauptzeugin der Anklage und die Schwester seines Erzfeindes Publius Clodius Pulcher. Viel los also in einer einzigen Rede - und genau deswegen für uns ein Beispiel dafür, warum es sich lohnt, Cicero zu lesen.
In dieser Folge erwähnt:
Die näher besprochenen Passagen findet ihr im Begleitpost.
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro
00:02:28 Vorab: Wer war Caelius und wer hat ihn warum angeklagt?
00:20:27 Exordium: Cicero steigt mit einem Gedankenexperiment ein
00:34:28 Cicero muss Caelius' Verbindung zu Catilina schönreden
00:46:16 Cicero legt weitere Vorwürfe der Anklage als übertrieben dar
00:51:15 Fokus auf Clodia Metelli
00:59:41 Ciceros kleiner Versprecher
01:06:13 Theatralisches Zwischenspiel mit Appius Claudius Caecus
01:16:48 Ein langer Angriff auf Clodia
01:26:10 Cicero zerlegt weiter die Vorwürfe der Anklage
01:35:11 Wer erzählt die beste Geschichte?
01:38:33 Peroratio: Der krönende Abschluss im tagespolitischen Kontext
01:46:34 Ende der Rede, Zusammenfassung und Outro
117 Listeners
73 Listeners
122 Listeners
25 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
66 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
88 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
46 Listeners
36 Listeners
4 Listeners