
Sign up to save your podcasts
Or
Während ganz Deutschland über das 9-Euro-Ticket diskutiert, ist die Fahrradsaison 2022 längst auf dem Höhepunkt. Dass das Fortbewegungsmittel mehr ist als ein Sport- und Freizeitgerät, zeigt die öffentliche Debatte mittlerweile anschaulich - häufig wird es neben dem ÖPNV als Pfeiler der Verkehrs- und Klimawende bezeichnet.
Mit Rebecca Peters, der Vorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sprechen wir darüber, welchen Beitrag der Fahrradverkehr zum Klimaschutz leisten kann, welche Fallstricke es gibt und welche politischen Rahmenbedingungen es braucht, um die Verkehrssituation zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auch auf der Aufteilung des öffentlichen, zurzeit autodominierten Raumes.
Während ganz Deutschland über das 9-Euro-Ticket diskutiert, ist die Fahrradsaison 2022 längst auf dem Höhepunkt. Dass das Fortbewegungsmittel mehr ist als ein Sport- und Freizeitgerät, zeigt die öffentliche Debatte mittlerweile anschaulich - häufig wird es neben dem ÖPNV als Pfeiler der Verkehrs- und Klimawende bezeichnet.
Mit Rebecca Peters, der Vorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sprechen wir darüber, welchen Beitrag der Fahrradverkehr zum Klimaschutz leisten kann, welche Fallstricke es gibt und welche politischen Rahmenbedingungen es braucht, um die Verkehrssituation zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auch auf der Aufteilung des öffentlichen, zurzeit autodominierten Raumes.
269 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners