
Sign up to save your podcasts
Or
Auch das noch: Melania Trump arbeitet an einem Buch über ihr Leben, das laut Verlag „kraftvoll, inspirierend und intim“ sein soll. Wir ordnen das nicht nur literarisch, sondern auch politisch ein. Außerdem schauen wir im Vorgeplänkel auf die frisch veröffentlichte Longlist des diesjährigen Booker Prize und stellen euch einige Titel etwas näher vor.
Dann starten wir historisch durch: Magda Goebbels war in erster Ehe mit dem Industriellen Günther Quandt verheiratet, bis eine Affäre ihrerseits zur Scheidung führte. In „Reichskanzlerplatz“ schreibt Nora Bossong einem Studenten namens Hans die Rolle dieses Liebhabers zu. Sie lässt ihn von seiner Beziehung zu Magda und seinem Leben als heimlich schwulem Mann im Naziregime erzählen.
Als nächstes widmen wir uns dem Tierwohl: „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ von Lucie Rico punktet mit einem originellen Titel. Inhaltlich steht Vegetarierin Hannah im Fokus. Sie erbt den Hühnerhof ihrer Mutter und findet ihre eigene Art, den geschlachteten Vögeln ein Denkmal zu setzen. Das kommt bei den Kund*innen an, bringt ihr aber auch Ärger ein, und Hannah lernt die Hackordnung in der Fleischindustrie kennen.
Zum Abschluss geht‘s im Debüt von Theresia Töglhofer auf die europäische Politikbühne. Direkt nach dem Abschluss ins Praktikum in der EU-Außenzentrale: Für eine ehrgeizige Studentin geht ein Traum in Erfüllung. Voller „Tatendrang“ stürzt sie sich auf ihr Projekt, das ihr die Übernahme in einen bezahlten Job sichern soll. Doch die bürokratischen Hürden und internen Machtspielchen machen ihr immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Reichskanzlerplatz
Titel: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen
Titel: Tatendrang
Der Beitrag #305: Chicks & Politics erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
5
11 ratings
Auch das noch: Melania Trump arbeitet an einem Buch über ihr Leben, das laut Verlag „kraftvoll, inspirierend und intim“ sein soll. Wir ordnen das nicht nur literarisch, sondern auch politisch ein. Außerdem schauen wir im Vorgeplänkel auf die frisch veröffentlichte Longlist des diesjährigen Booker Prize und stellen euch einige Titel etwas näher vor.
Dann starten wir historisch durch: Magda Goebbels war in erster Ehe mit dem Industriellen Günther Quandt verheiratet, bis eine Affäre ihrerseits zur Scheidung führte. In „Reichskanzlerplatz“ schreibt Nora Bossong einem Studenten namens Hans die Rolle dieses Liebhabers zu. Sie lässt ihn von seiner Beziehung zu Magda und seinem Leben als heimlich schwulem Mann im Naziregime erzählen.
Als nächstes widmen wir uns dem Tierwohl: „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ von Lucie Rico punktet mit einem originellen Titel. Inhaltlich steht Vegetarierin Hannah im Fokus. Sie erbt den Hühnerhof ihrer Mutter und findet ihre eigene Art, den geschlachteten Vögeln ein Denkmal zu setzen. Das kommt bei den Kund*innen an, bringt ihr aber auch Ärger ein, und Hannah lernt die Hackordnung in der Fleischindustrie kennen.
Zum Abschluss geht‘s im Debüt von Theresia Töglhofer auf die europäische Politikbühne. Direkt nach dem Abschluss ins Praktikum in der EU-Außenzentrale: Für eine ehrgeizige Studentin geht ein Traum in Erfüllung. Voller „Tatendrang“ stürzt sie sich auf ihr Projekt, das ihr die Übernahme in einen bezahlten Job sichern soll. Doch die bürokratischen Hürden und internen Machtspielchen machen ihr immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Reichskanzlerplatz
Titel: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen
Titel: Tatendrang
Der Beitrag #305: Chicks & Politics erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
4 Listeners
2 Listeners
230 Listeners
121 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
18 Listeners
311 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
14 Listeners