
Sign up to save your podcasts
Or
Papierstau Podcast diskutiert in dieser Sonderfolge literarische Perversitäten aus dem Bereich der transgressiven Literatur – wir schwören: Das hier ist Hochkultur! Aber bevor wir uns mit verstümmelungsfreudigen Franzosen, traumaforschenden Lyrikern und erregenden Massenkarambolagen befassen, sprechen wir über das erste Buch aus dem und über den Papierstau-Kosmos: In „Travels With My Mother“ geht es, na klar, um Papierstau-Darling Christian Kracht, und zwar den Autor und den gleichnamigen Protagonisten seines Roman „Eurotrash“. Selbstredend spielen Anika und Robin in Meikes Veröffentlichung auch eine entscheidende Rolle. Wir verraten Details!
Dann lernen wir etwas über einen, sagen wir mal, kreativen Fetisch: In J.G. Ballards Technik-Porno „Crash“ träumt eine Gruppe Menschen in einer Welt aus Glas, Stahl und Beton von der sexuellen Verschmelzung mit Autos. Echt jetzt. Zur erotischen Stimulation führen sie Unfälle herbei, begaffen Opfer und bewundern Wunden. Man down, call an ambalambs!
Weiter geht’s mit unserem alten Bekannten Dennis Cooper, seines Zeichens Experte für halluzinatorische Textlandschaften voller Sex und Gewalt. In „Mein loser Faden“ flext er sein lyrisches Talent und zeigt traumatisierte Teenager im Schatten des Columbine-Massakers. Verstörend? Lieben wir!
Und zu guter Letzt wagt Ex-Katholik Georges Bataille einen Ausflug in den philosophischen Pimmelhumor (ja, das gibt’s!): In seiner Novelle „Die Geschichte des Auges“ beginnt der jugendliche Erzähler eine sexuelle Beziehung mit seiner Cousine, die in Orgien, Wahnsinn und Mord endet. Vive la France!
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Travels With My Mother
Titel: Crash
Titel: Mein loser Faden
Titel: Das obszöne Werk
Der Beitrag #317: Perverse Perversitäten Deluxe erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
5
11 ratings
Papierstau Podcast diskutiert in dieser Sonderfolge literarische Perversitäten aus dem Bereich der transgressiven Literatur – wir schwören: Das hier ist Hochkultur! Aber bevor wir uns mit verstümmelungsfreudigen Franzosen, traumaforschenden Lyrikern und erregenden Massenkarambolagen befassen, sprechen wir über das erste Buch aus dem und über den Papierstau-Kosmos: In „Travels With My Mother“ geht es, na klar, um Papierstau-Darling Christian Kracht, und zwar den Autor und den gleichnamigen Protagonisten seines Roman „Eurotrash“. Selbstredend spielen Anika und Robin in Meikes Veröffentlichung auch eine entscheidende Rolle. Wir verraten Details!
Dann lernen wir etwas über einen, sagen wir mal, kreativen Fetisch: In J.G. Ballards Technik-Porno „Crash“ träumt eine Gruppe Menschen in einer Welt aus Glas, Stahl und Beton von der sexuellen Verschmelzung mit Autos. Echt jetzt. Zur erotischen Stimulation führen sie Unfälle herbei, begaffen Opfer und bewundern Wunden. Man down, call an ambalambs!
Weiter geht’s mit unserem alten Bekannten Dennis Cooper, seines Zeichens Experte für halluzinatorische Textlandschaften voller Sex und Gewalt. In „Mein loser Faden“ flext er sein lyrisches Talent und zeigt traumatisierte Teenager im Schatten des Columbine-Massakers. Verstörend? Lieben wir!
Und zu guter Letzt wagt Ex-Katholik Georges Bataille einen Ausflug in den philosophischen Pimmelhumor (ja, das gibt’s!): In seiner Novelle „Die Geschichte des Auges“ beginnt der jugendliche Erzähler eine sexuelle Beziehung mit seiner Cousine, die in Orgien, Wahnsinn und Mord endet. Vive la France!
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Titel: Travels With My Mother
Titel: Crash
Titel: Mein loser Faden
Titel: Das obszöne Werk
Der Beitrag #317: Perverse Perversitäten Deluxe erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
4 Listeners
2 Listeners
230 Listeners
120 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
18 Listeners
308 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
14 Listeners